Ein Tag in Europa. Das Fußball-Championsleague-Finale zwischen Istanbul und La Coruña
verbindet die Schicksale junger Menschen in verschiedenen Ländern des Kontinents.
Diese Grundidee hat Regisseur Hannes Stöhr zu dem munteren Episodenfilm
One Day in Europe
inspiriert, dessen Schauplätze Moskau, Istanbul, Berlin und Santiago de Compostela sind.
Der 1962 in München geborene Florian Appl (
Berlin is Germany) hat dazu eine
abwechslungsreiche Musik komponiert, die gekonnt den Bogen von poppigen Rhythmen über Techno
und Weltmusik bis hin zu klassizistischen Passagen schlägt.
Als roter Faden dient ihm ein schönes, orientalisch anmutendes Thema ("Europa"), das in
vielfältigen Arrangements immer wieder auftaucht, zum Beispiel besonders reizvoll in den
Streichern (z.B. "Picos de Europa") erklingt, aber auch als Basis diverser Techno-Einschübe
Verwendung findet. Dabei hat Appl mit geschickter Hand und mitunter auch recht subtil
folkloristische Elemente in die Musik eingearbeitet. Zum Beispiel begleitet ein
Alt-Saxophon-Solo den Einzug in ein russisches Hotel oder verweist das Akkordeonspiel
auf ein französisches Pärchen in Berlin. Elektronisch erzeugte Rhythmik und Technobeats
stellen daneben sicher, dass sich die Vertonung stets am Puls der Zeit und damit
dem Lebensgefühl der jungen Menschen befindet.
Insofern handelt es sich um ein naheliegendes Konzept, bei dem der Verzicht auf
eine komplexe musikalische Sprache verständlich ist. Nicht zuletzt durch das schöne
- Zusammenhalt verleihende - Hauptthema und die stilistische Vielfalt macht die Musik
auch losgelöst von den Bildern eine ordentliche Figur. Klar ist das keine große Filmmusik,
macht aber dem ungeachtet trotzdem Spaß. Wer es nicht nur rein sinfonisch mag,
wird hier prima unterhalten.
Die CD von Normal Records bietet neben dem eigentlichen Score auch sechs Remixe, die
auf den Themen der Musik basieren. Diese Stücke sind zum Teil recht technolastig, aber
meist einigermaßen originell gestaltet. Das Booklet ist - typisch für Normal Records -
aufwändig gestaltet, enthält dieses Mal aber nur recht kurze Texte zum Film und besteht
hauptsächlich aus Filmfotos. (mr)
Normal Records NORMAL 270 CD
Deutsches Filmorchester Babelsberg
Dirigent: Bernd Wefelmeyer
64:49 Min.
Filminfo:
Regie: Hannes Stöhr
Darsteller: Megan Gay, L. Tsvetkova
Tracklist:
- Europa (3:05)
- Hotel Katharina (1:24)
- Moskau Ole (1:27)
- Beskow (2:25)
- Kumkapi (1:32)
- Rokko Celal (2:53)
- Picos De Europa (1:54)
- Finlandia En Scandinavia (2:50)
- Pobre Tipo 2 (5:34)
performed by Sonido Tres
- Things Of The Life (0:58)
- Important Ist He Way (1:58)
- Banlieue (2:00)
- Park (1:05)
- Come Here My Friend (1:14)
- Radio Jam (6:22)
Remixe:
- Le Hammond Inferno - It´s Not The Fotos! (4:00)
- Komitet - Eto Europa (2:14)
- Namosh - Picos Remix (5:02)
- Paul Kalkbrenner - Rave Europa (6:21)
- Paul Kalkbrenner - Come Here To Morph (6:05)
- Paul Kalkbrenner - Europa Dub (4:18)