Nach seinem Oscargewinn für das Liebesdrama
Il Postino von 1995 blieb Luis
Bacalov auch weiterhin dem italienischen Kino treu, für das er fast ausschließlich
komponiert.
Il Cielo Cade erzählt die 1943 spielende Geschichte der beiden Geschwister
Penny und Baby, die nach dem tragischen Verlust ihrer Eltern zu Tante und Onkel
in die ländliche Toskana ziehen. Hier erleben sie eine friedvolle und idyllische Kindheit, die
aber schließlich von den Grausamkeiten des Krieges unbarmherzig zerstört wird.
Zentrales Thema des Filmes ist das Erwachsenwerden und der damit verbundene
Verlust der kindlichen Unschuld durch die bisweilen grausame Wirklichkeit des Lebens.
Bacalov entspricht dieser Handlung mit zwei musikalischen Ebenen für die unbeschwerte Kindheit
und den Einbruch der Realität, die er im Laufe ineinander
überführt. Das melancholische Thema "Da lontano", daß den Tod der Eltern
klagend untermalt, weicht schnell dem verspielten "Divertimenti infantili", in dem kurz ein
Kinderchor auftritt und dem romantischen "Nel bosco". Doch schon das Leitthema
für die beiden Geschwister ("Terma di Penny e Baby") kündet mit wehmütigem Cellisoli
zärtlich von der Vergänglichkeit der friedvollen Zeit auf dem Land. Eine Variation
von "Divertimenti infantili" wird im Ton schon etwas zurückhaltender und die Musik
in der Folge deutlich schwermütiger. Klagende Streicher und sanfte Hörner lassen eine
melancholische Stimmung entstehen. Weitere Variationen des Hauptthemas
("Terma di Penny e Baby") bringen die Komposition zu einem gelungenen Ende.
Merklich hat sich Luis Bacalov bei seiner Partitur musikalische Zurückhaltung auferlegt.
Mit schönen, nuanziert eingesetzten Themen vermeidet er jede falsche Sentimentalität.
Obwohl die Musik manchmal einen etwas spröden Eindruck hinterlässt, überzeugt sie letztlich
durch ihre intime und melancholische Klangsprache.
Abgerundet wird die Veröffentlichung von CAM-Records durch die Verwendung
klassischer Musik von Mozart, Beethoven und Chopin, die die Hälfte der CD-Einspielung
ausmacht, sich aber hervorragend in die Stimmung der Filmmusik einfügt. (mr)
CAM Records CAM 498374-2
Orchestra di Roma
Dirigent: Luis Bacalov
43:02 Min. (Score-Anteil: 25:10 Min)
Filminfo:
Regie: Andrea & Antonio Frazzi
Darsteller: Isabella Rosselini, Jeroen Krabbé
Tracklist:
- Da Lontano Variante 1 (1:54)
- Divertimenti Infantili (1:06)
- Nel Bosco (3:01)
- Tema di Penny e Baby (2:20)
- Allegro in Si Bemolie KV 3 (0:58)
- Variazioni del Signor Pit su un Tema di Mozart (7:10)
- Da Lontano (3:26)
- Divertimenti Infantili Variante 1 (1:55)
- Adagio un poco Mosso -
Concerto for Piano and Orchestra Nr.5 in E Flat Major op.73 'Empero' (7:58)
- Mesti Pensieri (2:46)
- Tema di Penny e Baby Variante 1 (1:47)
- Mazurka Opera 68 N.4 (1:56)
- La Villa Invasa (0:58)
- Aspetative Gioiose (1:087)
- Tema di Penny e Baby Variante 2 (1:21)
- Tema di Penny e Baby Variante 3 (2:29)