INHALT

Rezension

"Barry-Experten aus Prag"

John Barry:

Walkabout (1971) ****

(Neueinspielung von 2000)

Die Prager Philharmoniker entwickeln sich immer mehr zum Referenzorchester für Einspielungen von John Barry-Filmmusiken. Nach verschiedenen Kompilationen und den Neuaufnahmen von Zulu und Raise the Titanic beweist Dirigent Nic Raine nun auch mit der Partitur für den Nicolas Roeg-Film Walkabout von 1971 ein glückliches Händchen.

Der gesellschaftskritische Film von Nicolas Roeg erzählt die Geschichte zweier Geschwister, die in der australischen Wildnis nach dem Selbstmord des Vaters auf sich alleingestellt sind. Auf dem gefahrvollen Weg zurück in die Zivilisation begegnen sie einem Aborigine-Jungen, der zu ihrem Begleiter und Freund wird.

Barrys Hauptthema, "Walkabout", ist eine der schönen Streichermelodien, wie sie sich durch das gesamte Werk des Komponisten ziehen. Für die Kinder ("Children") schrieb Barry einen Choral, dessen Text auf das traditionelle Kinderlied "Who killed Cock Robin?" zurückgeht. Er wird voller bittersüßer Melancholie von engelsgleichen Stimmen gesungen und bringt die Verwirrung und Verzweiflung der beiden Geschwister zum Ausdruck. Wortloser Chor wie in "Stranded", die romantischen Streicher und der Gesang des Liedes, der bei jedem Auftreten den Text leicht verändert, machen die kurze (nur rund 27-minütige) Barry-Partitur zu einer lohnenswerten musikalischen Wiederentdeckung. Walkabout gehört zu den vergleichsweise intimen Arbeiten im Werk von John Barry und kann vor allem durch seine schönen Themen und Chorpassagen überzeugen.

Abgerundet wird die CD von Suiten aus 8 weiteren Barry-Kompositionen, darunter u.a. "Moviola", die abgelehnte Musik zum Barbra Streisand-Vehikel Herr der Gezeiten von 1991 (als Ersatz war James Newton Howard verpflichtet worden), die Barry für den IMAX-Film Across the Sea of Time 1993 wiederverwendete. Weitere Höhepunkte sind der schöne Marsch aus They might be Giants (1972) und die Komödienmusik für Alice in Wonderland (1972). Auch wenn die Auswahl der Stücke nicht ganz die Qualität der Zulu-Doppel-CD erreicht, befinden sich unter ihnen eine ganze Reihe reizvoller und bislang unveröffentlichter Raritäten.

Ein ausführliches Booklet komplettiert den guten Gesamteindruck der gelungenen CD. So bleibt nur zu hoffen, daß sie eine baldige Fortsetzung findet. (mr)

Silva Screen FILMCD 329
The City of Prague Philharmonic Orchestra, Crouch End Festival Chorus
Dirigent: Nic Raine
65:46 Min.

Filminfo:
Deutscher Titel: "Der Traum vom Leben"
Regie: Nicloas Roeg
Darsteller: Jenny Agutter, Lucien Roeg

Tracklist:

  1. Walkabout (2:40)
  2. The Children (2:30)
  3. Stranded (1:12)
  4. Night in the Outback (3:52)
  5. Survival Test - The Journey (2:43)
  6. The Three of Us (2:07)
  7. Together at Sunrise (4:05)
  8. The Deserted Settlement - The Final Dance (3:40)
  9. Back to Nature (3:55)
  10. They Might be Giants (4:51)
    Main Title - The Game's Afoot
  11. Moviola (4:07)
  12. The Chase (5:17)
  13. Alice's Adventures in Wonderland (4:25)
    Curiouser and Curiouser - You've Gotta Know When to Stop
    The Me I Never Knew
  14. The Betsy (5:19)
    Main Title - Love Theme
  15. The Corn is Green (5:18)
  16. Until September (3:22)
  17. Seance on a Wet Afternoon (6:03)
    Main Title - The Kidnap - The Ransom - End Title