Während Arnold Schwarzenegger seiner Filmkarriere vorerst den Rücken
gekehrt hat und mit der Gouverneurswahl in Kalifornien ehrgeizige politische
Ziele für die Republikaner verfolgt, ist hierzulande sein neuester Streifen
zu sehen. In einem Sommer selbst für Hollywood-Verhältnisse ungewöhnlich zahlreicher Sequels
ist auch dies eine Fortsetzung, nämlich der dritte Teil der
Terminator-Saga,
in dem der Star erneut seine Paraderolle gibt. Ob Arnie im amerikanischen Bundesstaat
allerdings ähnlich erfolgreich sein wird, wie als Actionheld, bleibt indes abzuwarten.
Brad Fiedel, der die ersten beiden Terminator-Filme mit einer effektvollen,
kompositorisch aber äußerst schlichten, Vertonung begleitet hat, musste für die
dritte Folge Marco Beltrami Platz machen. Dieser bestreitet den Aufstieg der Maschinen
mit einem 97-köpfigen Orchester, umfangreicher Perkussionabteilung sowie synthetischer Unterstützung. Schon nach wenigen Stücken der Musik wird deutlich, dass dem
routinierten Handwerker eine deutlich versiertere sinfonische Gestaltung gelungen ist als
seinem Vorgänger. Marco Beltrami müht sich redlich, den ausgelutschten Klischees des
Suspense- und Actionscoring neuen Wind zu verleihen. In den perkussiven, zum Teil von schroffen Dissonanzen geprägten
Actionpassagen gelingt ihn dies sogar.
Die Mischung von elektronischen Beats mit dem Schlagwerk ist ähnlich den jüngsten Filmmusiken Danny Elfmans
sehr überzeugend gestaltet. Auch im recht schönen melancholischen Thema für John O' Connor ("JC Theme") bietet
seine Arbeit einige Hörreize. Doch ganz kann Beltrami den Konventionen nicht entgehen. So findet sich
immer wieder auch sehr generische Untermalung für einige der Spannungs-Sequenzen.
Das aus den ersten beiden Teilen bekannte Terminator-Thema von Brad Fiedel spielt in T3 nur eine untergeordnete
Rolle. Beltrami schuf ein nettes orchestrales Arrangement, das allerdings allein über dem Abspann zu hören ist.
Zum Abschluss der CD gibt es dann noch zwei passable Popstücke: "Open to me" von Dillon Dixon, sowie "I told you" von
Mia Julia.
Der ganz große Wurf ist der T3-Score gewiss nicht, dafür aber eine routiniert und gekonnte ausgeführte
Arbeit, die dem Science-Fiction-Spektakel eine angemessene Vertonung bereitet. Für Marco Beltrami könnte dies
das Sprungbrett für weitere größere Aufträge sein. Allein etwas mehr Abwechslung in der Auswahl seiner
Projekte täte ihm wohl gut. (mr)
Varèse Sarabande VSD-6481
The Hollywood Studio Symphony
Dirigent: Pete Anthony & Marco Beltrami
51:32 Min.
Filminfo:
Regie: Jonathan Mostow
Darsteller: Arnold Schwarzenegger, Claire Danes, Nick Stahl
Tracklist:
- A Day in the Life (3:41)
- Hooked on Multiphonics (1:48)
- Blonde Behind the Wheel (2:08)
- JC Theme (3:35)
- Starting T1 (1:51)
- Hearse Rent a Car (1:49)
- TX's Hot Tail (3:40)
- Graveyard Shootout (1:32)
- More Deep Thoughts (0:59)
- Dual Terminator (0:51)
- Kicked in the Can (2:03)
- Magnetic Personality (4:36)
- Termina-Tricks (2:13)
- Flying Lessons (0:57)
- What Do You Want on Your Tombstone? (1:20)
- Terminator Tangle (3:21)
- Radio (2:21)
- T3 (3:15)
- The Terminator (2:17)
Theme from The Terminator by Brad Fiedel
- Open to Me (3:48)
Performed by Dillon Dixon
- I Told You (3:12)
Performed by Mia Julia