Zu den Abräumern des Italienischen Filmpreises, dem David Di Donatello im Jahr 2005 gehörte das Liebesdrama „Le Consequenze dell’Amore“ (zu deutsch: „Die Konsequenzen der Liebe“ mit fünf Auszeichnungen. Nicht prämiert, aber zumindest nominiert wurde die Filmmusik von Newcomer Pasquale Catalano.
Auf der offiziellen CD von Radio Fandango sind gerade einmal vier Ausschnitte (insgesamt eine gute
Viertelstunde) seiner Arbeit zu hören. Dabei handelt es sich um eine kammermusikalische Komposition
mit schönen Violinsoli über einem kleinen Streicherensemble, die in ihren dezenten
Minimalismen deutlich an Michael Nyman erinnern. Die elegische, klassizistisch anmutende Originalmusik
steht aber in Relation zur restlichen Musik stilistisch ziemlich allein da. Ambient- und Technostücke
diverser Bands sowie alternativer Poprock geben über weite Strecken den Ton an. Hierbei handelt
es sich um überwiegend eigenwillige Musik mit zahlreichen Samples und elektronisch verfremdeten
Gesangsparts, die wohl ausschließlich Fans dieses Genres gefallen dürften.
Die CD von Radio Fandango steht damit ein wenig zwischen den Stühlen.
Während die Originalmusik von Pasquale Catalano mit ihren expressiven Violinsoli durchaus
ansprechend geraten ist und Lust auf mehr macht, sind die Ambient-Songs bestenfalls
Geschmackssache. Da der Repertoirewert der Musik aufgrund vieler vergleichbarer Vertonungen
gering ausfällt, lohnt sich der CD-Import aus Italien eher weniger. (mr)
(Anmerkung:
Obige Bewertung bezieht sich auf die Originalmusik, nicht auf die Songs.)