Mit
Standard Operating Procedure untersucht Dokumentarfilmer Errol Morris (
The Fog of War)
die Folterpraktiken der Amerikanischen Streitkräfte im Gefängnis Abu Ghraib in Baghdad. Musikalisch wird er dieses Mal nicht von seinem bisherigen
Stammkomponisten Philip Glass begleitet, sondern von Danny Elfman, für den die Dokumentation vermutlich eine willkommene
Abwechslung von den vielen Kinderfilmen, die er in den letzten Jahren vertont hat, war. Sein musikalisches Konzept
orientiert sich wenig überraschend an den Minimalismen eines Philip Glass, die er geschickt mit der eigenen
Tonsprache verbindet.
In der eigenwilligen Instrumentierung und den Choreinsätzen ist Standard Operating Procedure allerdings eine ganz
typische Elfman-Komposition. Beide Klangwelten kommen, obgleich in einem neuem Kontext eingesetzt, doch sehr vertraut
vor. Bei Elfman ist es das Spiel von Glockenspiel, Xylophon und Klavier sowie das synthetische Fundament. In Bezug
auf den Glass-Einfluss sind die Streicherostinato und das Spiel der Holzbläser bestens aus diversen Filmkompositionen
und Konzertwerken des Amerikaners bekannt. So stellt sich zwangsläufig ein wenig die Frage, warum Regisseur Errol
Morris nicht gleich wieder auf die Dienste von Philip Glass zugegriffen hat, anstelle Danny Elfman eine Musik im Stile
des Minimalisten schreiben zu lassen.
Paradoxerweise ist die Kombination beider Klangsprachen überraschend, die Klangsprachen selber sind es aber nicht.
Das Resultat wirkt deshalb auch viel weniger frisch oder gar originell als sich möglicherweise erwarten ließe.
Das passable Hauptthema (ganz im Glass-Idiom gehalten) und die sorgfältige Instrumentierung können nicht
darüber hinwegtäuschen, dass die Vertonung über weite Strecken allein eine zurückhaltende, mitunter auch monotone
Klangkulisse für die menschenverachtenden Folterszenen der Dokumentation bildet, darüber hinaus aber nur wenig Aufmerksamkeit auf
sich selber lenkt. Unterm Strich steht damit eine ordentliche, durchaus gut gemachte Filmmusik, die ohne Bilder allerdings kaum
zu begeistern vermag. (mr)
Varèse Sarabande VSD-6897
The Hollywood Studio Symphony
Dirigent: Pete Anthony
53:51 Min.
Filminfo
Regie: Errol Morris
Tracklist:
- S.O.P. Theme #1: Standard Operating Procedure (5:56)
- The Infamous Pyramid (3:48)
- Photos (2:56)
- The Shooter (3:26)
- Dogs (3:42)
- The Wolf (1:11)
- Saddam’s Egg (3:30)
- Main Titles: Vacation in Iraq* (2:07)
- S.O.P. Theme #2: Amnesty (1:33)
- What Is Going On Here? (2:32)
- Gilligan (3:02)
- Story of the Ants (3:36)
- The Table Breaker (1:01)
- S.O.P. Theme #3: Feelings & Facts (5:26)
- Unusual, Weird & Wrong (2:32)
- A Bad Feeling* (2:22)
- Birdies (1:38)
- S.O.P. End Credits (1:26)
- Oli’s Lullaby (2:00)