Die drei ??? - Das Geheimnis der Geisterinsel (2007) ***:
 |
|
CD-Cover |
|
|
Die 1964 in Niedersachen geborene Annette Focks überzeugt nun schon seit einigen Jahren durch ihre
große Wandlungsfähigkeit, die es ihr nicht nur erlaubt hat, Filme unterschiedlicher Genres zu vertonen,
sondern auch eine bemerkenswerte stilistische Bandbreite von Weltmusik, Jazz über Kammermusik bis hin zur
großorchestralen Sinfonik an den Tag zu legen. Scheinbar mühelos pendelt sie zwischen ernsten Dramen und
leichtem Unterhaltungskino. Dieser Weg führte sie u.a. 2007 zum Kinodebüt der beliebten Hörspielserie
Die drei ???.
Die berühmten Hobby-Detektive reisen darin nach Südafrika um das Geheimnis der titelgebenden Geisterinsel,
auf der ein mysteriöses Ungeheuer namens Tokolosh sein Unwesen treibt, zu lüften. Die in München lebende Focks
hat für die Vertonung ein zwar naheliegendes, aber dennoch überraschendes Konzept gewählt: Während sie
den Krimiaspekten der Geschichte mit kaum zu überhörenden Verweisen auf die
Mission: Impossible-Musiken
Lalo Schifrins und gängigen James Bond-Klischees begegnet, unterstreicht sie mit afrikanischen Zulu-Gesängen
und ethnischen Trommelrhythmen (die Parallelen zu Niki Reisers
Nirgendwo in Afrika (2001)
und der eigenen
Malunde-Musik aufweisen) unerwartet prominent das Kolorit des schwarzen Kontinents.
Auch wenn die Zutaten an sich nicht besonders originell sind, stimmt die Mischung aus Spannungsmusik, Folklore,
Jazz und klangschöner Streichermelodik dennoch. Als etwas schwachbrüstig erweisen sich allein die thematischen Einfälle:
Vermutlich um bei Anhängern der "Drei ???" einen höheren Wiedererkennungswert zu erzeugen, wurde das blasse Hauptthema der Hörspielserie
(ursprünglich komponiert von Denis Goekdag und Gerhard Ottmer) in einem poppigen Arrangement übernommen ("The Tree Investigators - Main Theme/Outro").
Damit muss die eigentliche Musik von Annette Focks zwangsläufig ohne einen markanten, die Partitur tragenden
thematischen Einfall auskommen. So verwundert es kaum, dass diese trotz immer wieder
hörenswerter Passagen stilistisch ein wenig zerfasert und mit über 77 Minuten auf CD nicht zuletzt
überrepräsentiert ist. Unterm Strich lässt sich aber trotzdem ein positives Fazit ziehen, denn unterhaltsam
und kurzweilig ist die musikalische Kinowelt der
Drei Fragzeichen über weite Strecken durchaus.
Die drei ??? - Das verfluchte Schloss (2009) ***:
 |
|
CD-Cover |
|
|
Die so bunten wie kontrastreichen Klangwelten der ersten Filmmusik weichen in der Fortsetzung
Die drei ??? -
Das verfluchte Schloss einer deutlich düsteren, zugleich aber stilistisch einheitlicheren musikalischen
Gestaltung. Dabei spielen Zugeständnisse an die gegenwärtigen Hollywood-Standards auch hier eine Rolle,
wobei Annette Focks abseits des "Main Title" weniger an die Agentenmusiken von Lalo Schifrin oder John Barry anknüpft, sondern
sich vielmehr nach
Krabat erneut an
Howard Shores Herr der Ringe anlehnt. Auch wenn die stilistischen
Parallelen nicht ganz so markant zu Tage treten wie noch bei der Preußler-Verfilmung, rufen das legato-Spiel der
Streicher und die raunende Choräle doch ein ums andere Mal die Musik der Tolkien-Adaption in Erinnerung.
Aber wie schon
Krabat sollte man auch diese Musik nicht allein darauf reduzieren. Hier und da arbeitet
Annette Focks mit unerwarteten stilistischen Ausflügen, etwa in Richtung Italowestern schielende Trompetensolo
in "Sheriff bedroht die Jungs" oder die immer wieder aufblühende Streichermelodik (z.B. "Caroline als Retterin"/"Abschied"),
mit der sie so reizvoll wie unüberhörbar an den romantischen John Barry anknüpft. Attraktiv auch die delikaten Soli der Violine,
die der Musik zumindest für kurze Momente eine lyrisch-konzertante Prägung verleihen. Der entstehende Gesamteindruck ist trotzdem
schon fast zwangsläufig durchwachsen. Der kompetente Umgang mit dem Orchester und das souveräne Spiel mit
den Stilkopien im Agenten- und Fantasy-Genre machen die Musik zwar hörenswert und besitzen nicht zuletzt
in der deutschen Filmmusiklandschaft Seltenheitswert. Doch zugleich fehlt bei aller gefälliger Sinfonik
eine gute Prise Raffinesse und Pfiff, um die zum Teil etwas statisch wirkende Vertonung ausreichend von
ihren Vorbildern abzusetzen, ihr ein eigenes Profil zu verleihen. Vielleicht mögen einige jugendliche Kinogänger über die
unterhaltsame Musik dennoch einen Einstieg in die Welt der Filmmusik finden. Und das wäre allein schon aller Ehren wert.
Erfahrenere Hörer werden hingegen mit großer Wahrscheinlichkeit den unverkennbaren Vorbildern den Vorzug geben.
Fazit:
Schade
irgendwie, dass die unbestreitbar talentierte Annette Focks auch weiterhin noch keinen Weg gefunden hat,
vielversprechende Filmstoffe wie Krabat oder Die drei ??? mit
einer charismatischen Vertonung auszustatten, die die
Hommage an Vorbilder elegant mit der eigenen Tonsprache verbindet. Beide hier vorgestellten Fragezeichen-Musiken besitzen unbestreitbare
Hörqualitäten. Doch leider stehen sie zu sehr im Schatten der überaus populären Vorbilder, um vorbehaltlos begeistern zu können.
Und damit steht sich die Komponistin am Ende doch leider ein wenig selber im Wege. (mr)
Die drei ??? - Das Geheimnis der Geisterinsel:
edel records 0186542ERE
Philharmonisches Filmorchester München
Dirigentin: Annette Focks
77:11 Min.
Filminfo:
Regie: Florian Baxmeyer
Darsteller: Nick Price, Cameron Monaghan
Tracklist:
- The Three Investigetors / Main Theme (2:08)
- Elevator (0:52)
- Auction (1:08)
- The Arrival in South Africa (2:22)
- The Skeleton Island (1:40)
- Gamba / The Cave (3:41)
- Burglar (0:47)
- At Night (0:37)
- Township (1:26)
- Portrait of Princess Sisa (3:02)
- The Three Investigators in Action (1:53)
- The Bodyguard in Action (2:10)
- Miss Wilbur Salon (2:15)
- Jupiter and Chris (1:35)
- Ocean Day (1:13)
- Tokolosh (4:31)
- Grief and Loneliness (3:33)
- The Island (1:48)
- Jupiter Crack It (1:41)
- Bill (1:52)
- Boating Trip (1:45)
- Danger (3:09)
- Burial Chamber (2:24)
- Table Mountain Road (1:10)
- Bill Is Hugenay (2:35)
- Flight (3:09)
- Township Kids (1:50)
- Happy End (0:37)
- Farewell (2:28)
- Townshiphymn (2:01)
- Emafini (4:10)
- Silandela (2:03)
- The Three Investigetors / Main Theme (Outro) (5:03)
- Rocky Beach Theme (Moonbootica Remix) (4:33)
Die drei ??? - Das verfluchte Schloss:
Alhambra A8983
Münchener Philharmonic Sound Orchestra & Mitglieder des Münchener Motettenchores
Dirigentin: Annette Focks
67:01 Min.
Filminfo:
Regie: Florian Baxmeyer
Darsteller: Nick Price, Cameron Monaghan
Tracklist:
- Titelmusik (2:37)
- Nachricht (1:13)
- Koordinaten (1:57)
- Die Reise beginnt (2:00)
- Das Schloss (2:44)
- Caroline (2:07)
- Entdeckungsreise (2:37)
- Panik (3:22)
- Justus spricht über seine Eltern (1:47)
- Sheriff bedroht die Jungs (2:01)
- Im Wald (2:32)
- Kleopatra (3:51)
- Geheimnis (2:08)
- Lösungsversuche (2:10)
- Zauberflüssigkeit (1:02)
- Im Schloss (1:05)
- Der Fluch (2:55)
- Caroline als Retterin (2:42)
- Zurück zum Schloss (3:30)
- Gefahr (1:48)
- Der unheimliche Mann (1:58)
- Das Schloss wird lebendig (2:31)
- Justus muß sich entscheiden (3:16)
- Rettung (1:59)
- Botschaft (2:25)
- Abschied (1:31)
- Abspann (3:23)
- Ode to Odessa (2:08)
- Surf01 (0:49)