Das Anime-Weltraumspektakel Robotech - The Shadow Chronicles
wird musikalisch von einer genregemäß großsinfonischen Vertonung begleitet, die den Versuch unternimmt,
an die epische Science-Fiction-Tradition von Klassikern wie Star Wars und Star Trek
anzuknüpfen. Verantwortlich für die Musik zeichnete der am Konservatorium in San Francisco
ausgebildete Newcomer Scott Glasgow. Doch schon das von ihm verwendete Originalthema der
Fernsehserie aus den 80er Jahren (komponiert von Ulpio Minucci) gibt mit seiner Nähe zu
Goldsmiths Next Generation-Star Trek-Thema die generelle Marschroute vor:
Die Komposition bietet nämlich ein unausgegorenes Konglomerat aus zahlreichen
Stilkopien. Von den Star Wars-Musiken eines John Williams über die Star Trek-Vertonungen
von Jerry Goldsmith bis hin zu neueren Einflüssen aus der Media Ventures-Schule
(z.B. Vokalisen, Chorraunen & rhythmische Gestaltung) oder den Stilismen eines Elliot Goldenthal
und den Comic-Vertonungen eines Danny Elfman wird alles geplündert, was im Science Fiction- und
Fantasy-Genre filmmusikalisch Rang und Namen hat.
Das ließe sich noch verschmerzen, wenn die Machart insgesamt nicht so standardisiert
und blass wäre. Das gilt für das uninspirierte Themenmaterial ebenso wie die Orchestrierung,
bei der das großzügige exotische Instrumentarium nicht über die grundsätzliche
Einfallslosigkeit hinwegtäuschen kann. Da verlieren sich die Trompeten in endlosen
heroischen Posen, poltert das Schlagwerk wüst und immer wenn Glasgow nicht mehr weiter weiß,
kommt elektronische Rhythmik ins Spiel. Der Komponist ist hier am eigenen Anspruch, einen
"frischen neuen Score im modernen Hollywood-Sound" (so nachzulesen im Pressematerial) zu schaffen,
geradezu fürchterlich gescheitert. Eine markante, einfallsreiche Science
Fiction-Vertonung hört sich anders an. Über x-fach gehörte und drittklassig nachgeäffte Stilübungen
kommt seine oftmals lärmige Komposition zu keinem Zeitpunkt hinaus. Das schwammige Klangbild und das
durchwachsene Spiel der Prager Philharmoniker unterstreichen dazu symptomatisch den
schwachen Gesamteindruck. (mr)
CLJ 8602.2
The City of Prague Philharmonic Orchestra
Dirigenten: Adam & Mario Klemens
67:28 Min.
Filminfo:
Regie: Dong-Wook Lee, Tommy Yune
Tracklist:
- Main Title (1:56)
(Theme by Ulpio Minucci)
- Race you Back! (1:37)
- War Room (2:50)
- The Icarus (1:56)
- Legacy Of War (2:22)
- The Battle Begins (3:22)
- Scott Bernard (2:45)
- The Regess (1:58)
- The Nichols Maneuver (2:33)
- The SDF-3 (1:48)
- Battle of Reflex Point (3:03)
- Exodus (2:50)
- The Awareness (1:14)
- Omicron Sector (1:44)
- Ariel (Love Theme) (2:24)
- Maia Sterling (1:47)
- Lunar Battle (1:52)
- Moonbase ALuCE (1:56)
- Janice in the Lab (3:09)
- Children of the Shadow (1:48)
- Command Center (3:01)
- Sacrifice (3:49)
- The Hybrid (1:43)
- The Ark Angel (1:50)
- Infiltration (2:06)
- Dogfight (2:09)
- Space Station Liberty (3:41)
- Resolutions (3:26)