Nicht jede Fernsehserie hat den Erfolg von
Akte X oder
Star Trek. Allein aus
diesem Grunde gehen TV-Produzenten mit neuen Serienformaten meist sehr vorsichtig um
und versuchen mit dem finanziellen Budget hauszuhalten. Das betrifft nicht selten in erster
Linie auch die Ausführung der Musik. Während Star Trek sich ein kleines Orchester leisten kann, basieren
viele andere Serien auf rein elektronischer Musik. Erst wenn der Erfolg sich einstellt, kann auch ein
größeres Budget für die Filmmusik verwendet werden.
Ein gutes Beispiel hierfür ist die
Science-Fiction-Serie Farscape, die seit 2000 in die direkte Konkurrenz zu Star Trek
getreten ist. In der ersten Staffel war noch die Gruppe SubVision (bestehend aus
Chris Neal, Braedy Neal und Toby Neal) für die Musik verantwortlich. Die drei kreierten
mittels E-Gitarren, Synthesizern und Keyboards eine
elektronische Musiklandschaft aus technoartigen Rhythmen und sphärischen Passagen, die zum Teil an
Vangelis erinnert.
Gelungen ist das Titelthema der Serie, das in seinem weiblichem Vokalgesang offensichtlich
vom Titelthema der TV-Serie Xena - Warrior Princess inspiriert worden ist.
Interessant sind auch die exotischen arabischen Einflüsse, die SubVision in ihre Musik
einbringen. Insgesamt ist der Beitrag ihrer Komposition qualitativ jedoch recht
durchwachsen. Während einige Passagen annehmbar sind, klingen andere wiederum billig und
monoton.
Mit der ersten Staffel konnte Farscape ähnlich wie schon Babylon V eine treue
Fangemeinde erobern. Entsprechend einem höheren Budget wurde in der zweiten Saison mit
Guy Gross ein Komponist mit klassischer Ausbildung verpflichtet. Dessen Arbeit bleibt
zwar ebenfalls elektronisch, ist in der Machart aber konventioneller als die seiner Vorgänger.
Schlimmer noch erscheint Gross denkbar uninspiriert. Bemühte sich SubVision zumindest noch im Ansatz
um frische Ideen, bedient der neue Komponist nur gängige Klischees der synthetischen
Science-Fiction-Untermalung.
Das GNP Crescendo-Album, das Musik aus den ersten beiden Staffeln umfaßt, ist eine
zwiespältige Angelegenheit. Während Fans der Serie mit der CD als Souvenir und
Höralbum zufrieden sein dürften, sei allen Anderen ein Probehören vor dem Kauf angeraten. (mr)