INHALT

Rezension

"Im Land der Liliputaner"

Bernard Herrmann:

The 3 Worlds
of Gulliver (1960) *****½

(Neueinspielung von 2001)

Die Zusammenarbeit zwischen Bernard Herrmann und dem Trickspezialisten Ray Harryhausen umfaßte insgesamt fünf Spielfilme und eine Fernsehpoduktion. Die Verfilmung von Gullivers Reisen war die zweite Kooperation der beiden (weitere waren The 7th Voyage of Sinbad (1958), Mysterious Island (1960) sowie Jason and the Argonauts (1962)).

Mit seiner Partitur begann Herrmann nur vier Tage nach Fertigstellung der Musik zu Hitchcocks Psycho. Unterschiedlicher könnten zwei Filmmusiken kaum sein. Den schrillen Streicherglizzandi des Psychothrillers steht eine farbenprächtige und verspielte Komposition für die Märchenwelt Gullivers gegenüber. Herrmann zeigt hier ein großes Gespür für schöne romantische Melodien, welches vor allem diejenigen überraschen dürfte, die ausschließlich seine Arbeiten für die Hitchcock-Filme kennen.

Der majestätische Marsch der Ouvertüre, das raffinierte "Minuetto" und das zärtliche Liebesthema bieten unmittelbar ansprechende Themen. Besonderer Höhepunkt sind jedoch die toll instrumentierten Stücke, die Gullivers Aufeinandertreffen mit den Liliputanern untermalen. Hier läßt der Komponist nur die "kleinen" Instrumente des Orchesters, wie Triangel, Glockenspiel, Flöten für die Liliputaner sprechen.

The 3 Worlds of Gulliver ist nicht nur eine sehr unterhaltsame und eingängige, sondern auch eine überaus intelligente sowie liebevoll ausgearbeitete Filmmusik.

Der gewohnt gelungenen Einspielung des Royal Scottish National Orchestra unter Joel McNeely als Dirigenten liegt leider ein nicht sonderlich ausführlich gestaltetes Booklet bei. Das ist schade, denn diese Herrmann-Musik hätte sicher eine bessere Edition verdient.

Dennoch ist diese erste Neuaufnahme (der fast kompletten) Musik eine weitere Wiederentdeckung eines Juwels der Filmmusikgeschichte, die Bernard Herrmann von einer wenig bekannten Seite zeigt. (mr)

Varèse Sarabande VSD-6162
Royal Scottish National Orchestra
Dirigent: Joel McNeely
49:58 Min.

Filminfo:
Deutscher Titel: "Herr der drei Welten"
Regie: Jack Sher
Darsteller: Kerwin Mathews, June Thorburn

Tracklist:

  1. Overture (1:56)
  2. Minuetto (1:39)
  3. The Lovers (0:48)
  4. Trio Refrain (0:26)
  5. The Old House (0:55)
  6. The Ship (0:48)
  7. The Storm (0:45)
  8. The Lilliputians (1:38)
  9. The Duel (1:17)
  10. The King's March (1:32)
  11. The Clouds (0:37)
  12. The Trees (1:36)
  13. A Hatful of Fish (1:10)
  14. The Oath (0:57)
  15. The Castle (0:47)
  16. The Tightrope (2:40)
  17. The Prison (1:02)
  18. The Fight (0:44)
  19. War March (1:05)
  20. Naval Battle (1:29)
  21. The Fire (1:38)
  22. Escape (0:44)
  23. The Beach (1:15)
  24. The Shadow (1:53)
  25. Reunion (1:27)
  26. Duo (2:21)
  27. The Wedding (0:19)
  28. Nocturne (1:18)
  29. The Woodland (1:13)
  30. The Squirrel (1:48)
  31. The Chess Game (1:59)
  32. Alchemy (1:29)
  33. The Girls (0:43)
  34. The Crocodile (1:53)
  35. Pursuit (4:49)
  36. Happiness (0:41)
  37. Finale (0:51)