INHALT

Rezension

"Swashbuckler mit Errol Flynn"

Erich Wolfgang Korngold:

Another Dawn (1937) /
Suite aus
Escape me Never (1946) *****½

Von den etwa 20 Filmmusiken, die Korngold in der Zeit zwischen 1934 und 1946 komponierte, schrieb er nicht weniger als sieben für Errol Flynn-Abenteuerfilme. Darunter waren so berühmte Swashbuckler wie The Adventures of Robin Hood (1938) und The Sea Hawk (1940). Zwei weitere dieser Kompositionen bietet die 1995 vom bewährten Team Morgan/Stromberg für Marco Polo neueingespielte CD mit Another Dawn von 1937 und Escape me Never von 1946.

Another Dawn spielt in einem britischen Armeeposten in der Sahara nach Beendigung des ersten Weltkrieges. Das Melodram erzählt die Geschichte von der unmöglich erscheinenden Liebe zwischen einem jungen Offizier (Errol Flynn) und der Frau seines Kommandanten (Kay Francis). Am Ende des Filmes opfert der Kommandant im Rahmen eines Himmelfahrtskommandos sein Leben um den beiden Liebenden nicht im Weg zu stehen.

Der ursprünglich gedrehte Schluß, in dem der junge Offizier den Heldentod stirbt, wurde aufgrund der großen Popularität Errol Flynns verworfen. Das neue Ende und der dadurch neue Schnitt des Filmes führten dazu, daß sich Korngold zu großen Änderungen gezwungen sah und verärgert mitansehen mußte, wie Teile seiner Musik im Film keine Verwendung fanden oder gekürzt wurden.

Die von Morgan/Stromberg für die vorliegende Einspielung rekonstruierte Fassung beinhaltet die Musik für die erste Version des Filmes und berücksichtigt auch die Teile der Musik, die der Schere zum Opfer fielen.
Das Liebesthema, das Korngold später in seinem berühmten Violinenkonzert wiederverwenden sollte, ist nur eines von mehreren schönen Themen der sich auf korngold-typisch hohem Niveau befindlichen Partitur. Besonders packend geraten ist die Action-Musik der Kampfszenen ("The Battle"/ "The Battlefield"). Derartiges besitzt Seltenheitswert im Oeuvre des Komponisten, da dieser eigentlich Melodrame und Kostümfilme bevorzugte und der Vertonung von Action- und Kriegsfilmen ablehnend gegenüber stand.

Die Musik zeichnet sich durch eine farbenprächtige Orchestrierung und hervorragende Orchesterarbeit aus, die ähnlich wie viele anderen Korngold-Musiken, ein wenig (in jedem Falle lohnswerte) "Einhörarbeit" erfordert.

Als Bonus enthält die CD zu Beginn eine knapp achtminütige Balletsuite aus der letzten Korngold-Partitur Escape me never von 1946. Zu diesem Zeitpunkt hatte Korngold bereits beschlossen, Hollywood den Rücken zu kehren. Er ging wieder nach Österreich zurück. Dort hoffte er, an seine erfolgreichen Kompositionen für den Konzertsaal vor der Emigration nach Amerika anknüpfen zu können.

Another Dawn und Escape me Never sind zwei glänzende Korngold-Musiken, die sich in einer gewohnt erstklassigen Einspielung der Moskauer Sinfoniker, dirigiert von William T. Stromberg, präsentieren. Das Booklet ist zwar noch nicht so reichhaltig wie bei den späteren Marco Polo-Veröffentlichungen, überzeugt aber durch viele wissenswerte Informationen. (mr)

Marco Polo 8.223871
Moscow Symphony Orchestra
Dirigent: William T. Stromberg
61:20 Min.

Filminfo:
Regie: William Dieterle
Darsteller: Kay Francis, Errol Flynn

Tracklist:

    Escape me never:
  1. Ballet / Fantasy (7:41)
  2. Another Dawn:

  3. Main Title / The Outpost (3:45)
  4. On the Ocean Liner (3:36)
  5. The Golf Course (1:36)
  6. Evening Scene (2:29)
  7. Afternoon Tea (1:33)
  8. The Cable (2:24)
  9. The Arrival / The Meeting (2:47)
  10. Talk in the Bedroom (2:00)
  11. The Ride-out (3:19)
  12. The Stars (1:35)
  13. The Arabian Love Song (2:50)
  14. The Cricket Game / The Bow Tie (1:02)
  15. Garden Love Scene (3:24)
  16. The Ride-out Continued (0:50)
  17. The Desert / The Battle / Radio Station (4:39)
  18. The Battlefield (2:42)
  19. The Sandstorm Starts (2:23)
  20. The Kiss (2:23)
  21. The Next Morning / The Order (4:38)
  22. Another Dawn "Finale" (3:43)