Die vierteilige Miniserie
Die Dornenvögel mit Richard Chamberlain und
Rachel Ward gehörte in den 80er Jahren zu den ganz großen Straßenfegern der Fernsehunterhaltung.
Ein Millionenpublikum verfolgte die sechzig Jahre umspannende Liebes- und Leidengeschichte der
Cleary-Familie, die von Neuseeland nach Australien umsiedelt. Im Mittelpunkt der Handlung
steht ein junger Priester, der sich in die Tochter der Familie verliebt und damit einen
lebenslangen Konflikt mit sich herumträgt.
Musikalisch wurde die melodramatische Seifenoper von einem Mann begleitet, der eigentlich
für seine Komödienmusiken bekannt ist: Henry Mancini (1924-1994). Zum zehnten Todestag des
mit seinen Arbeiten zum Rosaroten Panther (1963) und Frühstück bei Tiffany (1961) berühmt
gewordenen Komponisten hat das Label Varèse Sarabande nun erstmals die nahezu komplette Musik der Dornenvögel
auf einer Doppel-CD veröffentlicht.
Die fast zweistündige Partitur zeigt Mancini einmal mehr als Routinier im Komponieren
schöner, sacharin-getränkter Melodien. Fast zwangsläufig wird das Klangbild von Streichern,
Holzbläsern, Klavier und Harfe bestimmt. Für besonderen Lokalkolorit sorgt der Einsatz eines
Dulcimers (ein Volksinstrument aus der Familie der Zithern), Die warmherzigen, aber sehr
simpel aufgebauten Themen werden von Mancini ordentlich, aber auch frei von Überraschungen
verarbeitet. Die ständige Wiederholung der beiden zentralen Hauptthemen und die generische
Untermalung der dramatischen Sequenzen mit unheilschwanger klingenden Streichermotiven
führt allerdings zu manchem Leerlauf. Somit ergibt sich über die Gesamtlänge von 105 Minuten
ein gefälliges, durch seine Popeinflüsse und Einfachheit aber auch etwas verwässertes und
damit nur bedingt interessantes Album.
Die Dornenvögel zeigen, dass nicht jede nach etlichen Jahren wiederveröffentlichte
Musik gleich ein Klassiker oder gar Meisterwerk sein muss. Im vorliegenden Fall handelt es
sich um eine nette, eingängige Komposition, die für die vielen Fans und Kenner der Serie
vor allem nostalgischen Wert besitzen dürfte. Editorisch ist das Schließen dieser
filmmusikalischen Lücke erfreulich, aber kaum essentiell.
Leider gibt es aber auch einen ärgerlichen und
überflüssigen Fehler auf der Doppel-CD: Gleich beim ersten Track mit dem Hauptthema fehlt
die Solostimme der irischen Flöte, die beim Abmischen offenbar schlichtweg vergessen wurde.
Ein offizielles Statement von Varèse Sarabande zu diesem Mangel erfolgte bislang leider nicht.
Dank des fairen Preises und der großzügigen Lauflänge lässt sich der Fehler
allerdings verzeihen.
Ansonsten steht aber alles zum Besten: Das Booklet bietet einen
informativen Abriss zur Produktion, und die Master haben die zwanzig Jahre erstaunlich
gut überstanden und klingen überraschend frisch. Somit kann die leichte filmmusikalische
Unterhaltung der Dornenvögel dem potentiellen Käufer letztlich doch bedenkenlos
empfohlen werden. (mr)
Varèse Sarabande VSD-65442
Dirigent: Henry Mancini
CD1: 56:56 Min. / CD2: 60:25 Min.
Filminfo:
Deutscher Titel: "Die Dornenvögel"
Regie: Daryl Duke
Darsteller: Richard Chamberlain, Rachel Ward
Tracklist:
CD 1:
- Main Title (4:15)
- Go! (1:14)
- Drogheda (1:34)
- Young Meggie (1:29)
- Ralph, Meggie and Mary (2:23)
- Stuie Grows Up (1:27)
- Paddy and Fiona (2:44)
- Passion Play (3:21)
- The Story of the Thorn Birds (2:15)
- Meggie Grows Up (1:31)
- Baby Hal Dies (3:02)
- The Rams and the Ewes (2:04)
- Parting (1:52)
- The Thorn Birds Theme (2:34)
- Fire on Drogheda (2:41)
- Search for Paddy (3:05)
- Father Ralph Returns / Funeral Procession (2:36)
- Meggie's Heartbreak (4:01)
- It's Shearing You're Hearing (4:17)
- Luke and Meggie (2:31)
- Marry Me, Meggie (2:17)
- Arrival at the Vatican (2:02)
- The Announcement (0:50)
CD 2:
- Meggie Leaves Drogheda (1:19)
- Arrival at Queensland (2:10)
- Beginning of the End (2:26)
- Welcome to Himmelhock (1:50)
- New Kid in Town (1:20)
- Matlock Island (3:22)
- Beach Walk (2:27)
- Forbidden Love (1:37)
- Ralph and Meggie (1:55)
- Paradise Lost (3:08)
- Vacation's End (3:28)
- Meggie Leaves the Himmelhocks (1:42)
- Meggie Goes Home (2:43)
- Photographs (2:14)
- Together (1:09)
- Goodbye, Dane (2:04)
- Justine Visits Drogheda (1:28)
- The Greek Tragedy (1:33)
- Bye Bye Dane (1:43)
- Loss of a Son (2:52)
- Meggie Reveals the Truth (5:04)
- Be Happy (5:10)
- Ralph Dies (3:34)
- End Title (0:43)
- Anywhere the Heart Goes (2:28)