Wenn dieser Tage Filmmusik aus dem Golden Age wiederveröffentlicht oder
neu aufgenommen wird, handelt es sich in der Regel um wichtige Meilensteine des Genres,
Soundtracks zu unvergessenen Klassikern oder manchmal auch beides zusammen.
Selbstverständlich war aber auch in den 30er und 40er Jahren nicht jedes Stückchen
Kinosinfonik gleich ein großes Meisterwerk. Oftmals gab es eben auch schlichtweg
gehobene Routinearbeiten ohne höheren Anspruch.
Wie unterhaltsam solche Werke sein können, zeigt die neueste Tsunami-CD mit dem Soundtrack
zum familienfreundlichen Pferdeabenteuer Flicka, den der damalige
Fox-Chef Alfred Newman 1943 geschrieben hat. Der melodramatische Kinderfilm in ähnlichem
Stil wie später Black Beauty und Fury war seinerzeit recht erfolgreich und zog zwei
Fortsetzungen sowie eine Fernsehserie nach sich.
Inzwischen ist Flicka mehr oder weniger vergessen und die Vertonung Newmans dürfte
wohl der einzige Grund dafür sein, sich noch mit dem Film zu beschäftigen.
Die Musik
wechselt zwischen sentimental-verklärter Westernromantik mit einem schönen eingängigen
Hauptthema und ordentlichem Action-Scoring. Erstaunlich viel Wert wurde selbst bei
dieser verhältnismäßig kleinen Produktion auf Orchestrierung und Variation gelegt. Newmans Komposition
ist vielseitig und mit Pfiff gearbeitet (besonders reizvoll erklingt der Einsatz des Glockenspiels). Zwar repräsentiert sie keine innovative Kinosinfonik,
zeigt aber die typischen Kompositionstechniken des Hollywoodkinos der Ära - von Mickey Mousing,
den nostalgisch-romantischen Themen bis hin zur Untermalung der dramatischen Spannungsmomente
mir rhythmischem Schlagwerk und viel Blech.
Flicka ist eine sehr unterhaltsame, farbenfrohe Filmkomposition, die viel Hörspaß
bereitet und unmittelbar anspricht. Wer sich vom Alter der Aufnahme, die hier in sauberem
Mono präsentiert wird, nicht abschrecken lässt, bekommt einen reizvollen, eingängigen Newman,
der insbesondere auch für Einsteiger geeignet sein dürfte. Leider kann das Booklet wie so
oft bei Tsunami weniger beeindrucken. Abermals gibt es nur eine kurze Info zum Film und
den Standard-Text zur Biographie Alfred Newmans. (mr)