Thomas Newmans perkussive Klangspielereien haben Schule gemacht. Sie wurden in den
letzten Jahren von unzähligen Komponisten kopiert und plagiiert. Newman selbst hat das
Erfolgsrezept in seinen Musiken quasi zu Tode geritten. Das geht mittlerweile so weit,
dass das Experimentelle des von ihm meist kunterbunt zusammengestellten Instrumentariums
und die damit verbundene Faszination merkliche Abnutzungserscheinungen aufweisen.
Besonders deutlich wird das bei einer schwächeren Newman-Arbeit wie die zum Familiendrama
Das Glücksprinzip - Pay it forward aus dem Jahr 2000. Das musikalische Konzept
basiert auf derselben Mischung, die bereits seine Oscar-nominierte Komposition zu
American Beauty erfolgreich machte: die Mischung aus spleenig instrumentierten
Rhythmus-Stücken, ruhigen Klavierspielereien sowie atmosphärischen Klangkollagen,
die hin- und wieder durch lyrische Streicherpassagen angereichert werden.
Doch was beim Oscar-gekrönten Drama von Sam Mendes noch prima funktionierte und dank einfühlsamer
Themen und einer prägnanten rhythmischen Gestaltung auch auf CD eigenständig war,
wirkt bei Pay it forward bereits wie ein blasser Abklatsch. Das Sammelsurium
exotischer Instrumente, das auch hier Verwendung findet, mag zwar bewundernswert sein.
Doch was helfen derartige Klangtüfteleien, wenn die Endresultate bei Newman
stets derart ähnlich und austauschbar klingen? Auch thematisch bleibt Pay it forward
eher blass. Die ruhigen Motive von Streicher und Klavier mögen im Film einfühlsam und subtil wirken.
Doch ein schönes, prägnantes Thema, welches die Komposition auch abseits der Bilder tragen
könnte, fehlt vollkommen. Bei aller Experimentierfreude ist Pay it forward
deshalb nur eine Newman-Musik unter vielen. Kein Wunder also, dass sie wie der gefloppte
Film mit Kevin Spacey und Haley Joel Osmont in den Hauptrollen schnell in Vergessenheit
geriet. (mr)
Varèse Sarabande VSD-6195
45:44 Min.
Filminfo:
Deutscher Titel: "Das Glücksprinzip"
Regie: Mimi Leder
Darsteller: Kevin Spacey, Haley Joel Osmont
Tracklist:
- Possibility (2:34)
- Car Trouble (1:08)
- Washer Vodka (1:53)
- Cereal Bum (1:04)
- Come Out Jerry (1:10)
- Fixture Vodka (1:37)
- Rat Bastard (0:56)
- One Kiss (1:46)
- Tardiness (2:11)
- In Recovery (1:01)
- Jaguar (1:03)
- Dumpster (1:09)
- Sleepover (4:32)
- Cosmic Aristotle (1:56)
- Euphemism (1:05)
- Homeless (1:00)
- Pay it Forward (1:04)
- Night and Day and Night (1:07)
- Asthma (0:59)
- Powers of Three (1:03)
- Desert Drive (1:34)
- Wasted Air (1:42)
- The Bad Thing (0:51)
- Gasoline (1:37)
- Velocity Organ (1:27)
- I Forgive You (2:21)
- Calling All Angels (5:32)
Written and Performed by Jane Siberry