James Newton Howard ersetzt Howard Shore
Die filmmusikalische Überraschung des Herbstes: Wegen angeblicher kreativer Differenzen wird Howard Shores
bereits zu Dreivierteln mit dem New Zealand Symphony Orchestra (NSZO) eingespielte Musik zu
King Kong nicht im Film verwendet werden. Dies gab Peter Jackson
gestern in einer Pressemitteilung bekannt. Nur wenige Wochen vor dem
weltweiten Kinostart am 14. Dezember soll James Newton Howard die Vertonung übernehmen. Er steht damit vor der Aufgabe,
in nur kurzer Zeit zwei Stunden Musik für den potentiellen Blockbuster zu schreiben.
Howard Shore steht mit der Ablehnung seiner Arbeit in guter Gesellschaft. Abgelehnte Filmmusiken
haben in Hollywood eine jahrzehntelange Tradition. Prominente Beispiele in jüngerer Vergangenheit waren
Gabriel Yareds Troy (spätere Musik von James Horner) und Jerry Goldsmiths Timeline
(spätere Musik von Brian Tyler). (mr)