Wenn man Filmmusik allein in ihrer Wirkung im Zusammenspiel mit den Bildern beurteilt,
gehört Thomas Newman zweifellos zu den wichtigsten Filmkomponisten unserer
Zeit. Wie kaum ein zweiter meistert er die Kunst der subtil-sensiblen
Vertonung, die bislang in Dramen wie
American Beauty (1999) und
In the Bedroom (2000) ihre Höhepunkte fand.
Eindrucksvoll ist die experimentelle Machart dieser Musiken: Newman versammelt
für gewöhnlich ein Ensemble talentierter Solisten um sich, das auf
exotischen Klangkörpern musiziert. Dadurch gelingen dem Komponisten raffinierte
Verfremdungseffekte, die kongenial zu den verstörten Innenwelten
der Filme passen.
Doch das alles hat auch eine Schattenseite. Seine Musik ist mitunter
so eng mit den Bildern liiert, dass man Film und Score praktisch gar nicht trennen kann und
sollte. Eine in diesem Sinne sehr unglückliche Soundtrack-Veröffentlichung
ist Thomas Newmans neuestes Werk - The Salton Sea, Vertonung eines Film-Noir-Krimis, der
in der Unterwelt von Los Angeles spielt.
Newmans Komposition mixt elektronische Soundeffekte (Samples und Drumloops),
elektrische Gitarre und Piano mit einer ganzen Bataillon von Perkussion-Instrumenten.
Für dezente Jazzeinflüsse sorgen melancholische Trompetensoli von Terence Blanchard.
Sphärische Klanggebilde und flirrende Rhythmen lassen zusammen mit dem Spiel von
Blanchard ein Gefühl von Einsamkeit und Verlassenheit in der Großstadt entstehen.
Der ambitionierte Soundtrack lässt erahnen, wie perfekt der Score zu den Bildern passen mag.
Doch das hilft beim Anhören der CD leider nur wenig. Die urbane Klangwelt von
The Salton Sea wirkt ohne Bildbezug nämlich über weite Strecken monoton und
langatmig.
So ist es kaum verwunderlich, dass die ansprechendsten Höralben bei Thomas Newman
zu Filmen gehören die weitaus weniger experimentell sind - etwa die Kostümdramen
Little Women (1994) und Oscar & Lucinda (1996). Im Vergleich dazu
kann The Salton Sea auf CD nur ein unbefriedigendes Hörerlebnis bieten. (mr)
Varèse Sarabande VSD-6351
The Hollywood Studio Symphony
47:35 Min.
Filminfo:
Regie: D.J. Caruso
Darsteller: Val Kilmer, Vincent d'Onofrio, Stellan Skardsgard
Tracklist:
- Perpetual Night Party (3:02)
- Tweaker Crash (1:45)
- Undress Revised (2:11)
- First Wife (1:54)
- IFORGIV (1:23)
- Clock Semi-Automatic (1:20)
- Gun Cemetary (1:18)
- Queen Elizabeth (0:26)
- School Teacher (0:56)
- Palmdale Monty (2:52)
- Night Vision (2:01)
- Salton Sea (2:25)
- One Red Hair (5:12)
- Dead Bobby (1:45)
- Saeta (2:01)
Composed by Gil Evans
- Colombian Necktie (1:23)
- Badger (1:08)
- Undress Original (2:08)
- Hole in the Head (1:36)
- Last Wife (2:50)
- Gutshot (2:36)
- Linoleum/Walk to Black (4:36)
- Learn to Yodel (0:41)