Jedes Jahr laufen im Kino mehrere Dutzend Thriller, Krimis und
Horrorfilme. Das davon nur die wenigsten wirklich gut sind, dürfte klar sein.
Ähnliches gilt auch für die zugehörigen Filmmusiken. Was soll einem Komponisten
zu einem konventionellen wie soliden Thriller auch anderes einfallen als eine
ebenso konventionelle und solide Vertonung?
Nicht sonderlich leicht hatte es John Ottman (Arac Attack)
wohl mit seiner neuen Filmmusik Trapped, einer klassischen Entführungsgeschichte,
die zumindest in den Staaten bei der Kritik durchfiel. Sonderlich inspiriert war
er nämlich offenbar nicht bei der Sache. Zu hören ist eine reichlich altbackene
Mischung aus düster-abgründigen Streicherpartien mit Klavier, Synthesizereffekten
und dramatischen Crescendi des Orchesters. Die Untermalung Ottmans bleibt rein funktional,
allein szenenbezogen und verzichtet fast völlig auf eine motivische Entwicklung.
Ob eine solche Musik abseits der Bilder Sinn macht, sei dahingestellt. Die Lange
Lauflänge des CD-Schnitts von über 64 minuten ist des Guten allerdings eindeutig
zu viel. Die recht monotone und allein aus Standards des Suspense-Scorings bestehende
Komposition dürfte deshalb nur etwas für hartgesottene Ottman-Fans sein. (mr)
Varèse Sarabande VSD-6411
Dirigent: L. Ton Jon
64:57 Min.
Filminfo:
Deutscher Titel: "24 Stunden Angst"
Regie: Luis Mandoki
Darsteller: Charlize Theron, Kevin Bacon
Tracklist:
- Main Titles (1:29)
- Goodbyes (1:25)
- Abduction (3:10)
- Plan of Seduction (8:12)
- Cat in Heaven (0:53)
- Inconvenient Call (5:29)
- The Mood for Love (5:23)
- He will kill (4:40)
- Hotel Visitors/Screw up (4:23)
- Like Mother like Daughter (1:23)
- Paralysis (4:22)
- Does he know? / Dust (2:14)
- It's Showtime (8:16)
- Temporary Reunion (3:18)
- Bad Game (2:18)
- Crazy Rescue (7:19)