INHALT

Rezension

"Klassische italienische Filmmusik"

Nino Rota (1911-1975):

The Essential Film Music
Collection (2003) ****½

Das Label Silva Screen ist bekannt dafür, die für die eigenen CD's vorgenommenen Einspielungen gerne mehrfach wiederzuverwerten. So sind schon einige Teile der neuen Doppel-CD The Essential Nino Rota Film Collection auf früheren Rota-Kompilationen zu hören gewesen, etwa die Ausschnitte aus Der Pate oder den verschiedenen Zusammenarbeiten mit der italienischen Regielegende Fellini (Fellini-Rota - Silva Screen Film CD 720). Eine ausführliche Suite stammt zusätzlich aus der im vergangenen Jahr erschienenen kompletten Neueinspielung von Zeffirellis Romeo & Julia (Silva Screen FILMCD 358).

Das Recycling hat jedoch nichts an der Qualität der Musik geändert. Einsteiger in Sachen Nino Rota bekommen einen schönen, knapp 2 Stunden umfassenden Querschnitt durch das filmmusikalische Schaffen des italienischen Komponisten geboten.

Besonders attraktiv dürfte für die meisten Hörer die erste CD ausfallen. Die lyrisch-eleganten, von traumhaft schönen Streicherwohlklang geprägten Filmkompositionen Rotas für die Shakespeare-Filme Franco Zeffirellis, die weltberühmten Themen zum Paten, und die nicht weniger exzellenten Stücke aus The Glass Menagerie sowie der Agatha Christie-Verfilmung Death on the Nile bieten edle, in der Zusammenstellung sehr schön fließende Kinosinfonik.

Die zweite CD steht ganz im Zeichen der Zusammenarbeit Rota-Fellini. Pfiffige, an Zirkusmusik erinnernde, Orchesterstücke, eigenkomponierte Sourcestücke mit Tanz- und Unterhaltungsmusik und Jazz-Geprägtes reihen sich hier aneinander. Das ist zwar oftmals im Grunde einfach gestrickt, aber stets detailliert orchestriert und mit einigem melodischen Gespür ausgearbeitet. Im Gegensatz zur ersten CD geht es in den Fellini-Stücken deutlich lebhafter und bunter zu, So vermitteln beide Hälften des Doppelalbum einen kontrastreichen Eindruck von der Filmmusik Rotas.

Die oftmals gescholtenen Prager Sinfoniker haben die Musik gut im Griff und auch die Klangtechnik hat gut gearbeitet. Das ausführliche Booklet erreicht zwar keinen FSM- oder Marco Polo-Standard, kann sich aber trotzdem sehen lassen. Insgesamt ist die Essential Collection eine hochwillkommene, empfehlenswerte Veröffentlichung, bei der der nicht zuletzt Filmmusik-Einsteiger zugreifen sollten. (mr)

edel/Silva Screen FILMXCD 369
The City of Prague Philharmonic Orchestra
Dirigenten: Derek Wadsworth, Paul Bateman, Nic Raine, Mario Klemens
114:50 Min.

Tracklist:

    CD 1:

    The Taming of the Shrew

  1. Overture (4:22)

  2. The Glass Mountain
  3. Legend of the Glass Mountain (4:10)

  4. Romeo & Juliet
  5. Romeo (5:31)
  6. Juliet (2:07)
  7. Feast at the House of Capulet (1:59)
  8. Love Theme (2:42)
  9. Epilogue (3:15)

  10. Death on the Nile
  11. Nile Journey (2:49)

  12. The Godfather Parts 1 & 2
  13. Waltz (3:44)
  14. Love Theme (2:45)
  15. Sicilian Patorale - The Immigrant (4:18)
  16. Finale (4:14)

  17. Juliet of the Spirits
  18. Suite (7:17)

  19. La Dolce Vita
  20. Suite (7:22)
    CD 2:

  1. Histoires Extraordinaires Toby Dammit (3:38)

  2. Lo Sceicco Bianco (2:46)
  3. Otto e Mezzo (5:14)
  4. I Vitelloni (3:01)
  5. Il Bidone (4:48)
  6. The Nights of Cabiria (6:08)
  7. Boccaccio '70 (1:27)
  8. Fellini Satyricon (3:05)
  9. I Clowns (4:20)
  10. Roma (3:50)
  11. Amarcord (5:09)
  12. Casanova (3:25)
  13. Prova D'Orchestra (4:04)

  14. La Strada
  15. Suite (6:38)