Filmmusik hat in Deutschland leider einen schweren Stand. Die zahlreich produzierten Komödien
bieten kaum Raum für sinfonische Partituren und werden nicht selten hauptsächlich mit charttauglichen
Popsongs statt Score unterlegt.
Die Projekte, die die thematische Möglichkeit und das finanzielle Budget für Orchesterarbeit bieten,
sind hingegen rar gesät. Ein Bergsteiger-Abenteuer wie Gran Paradiso von Miguel Alexandre
muß folglich ein Glücksfall für einen jungen Komponisten wie Dominic Roth (Der Opernball)
gewesen sein, der mit der
Vertonung beauftragt wurde.
Seine Musik ist eine schöne, lyrische Arbeit mit
zarten, verspielten Klängen von Harfe und Klavier sowie ausladenden Streichermelodien.
Roth betont vor allem die humanistischen Züge der Handlung (ein im Rollstuhl sitzender
ehemaliger Bergsteiger wird von jugendlichen Straftätern auf einen Viertausender getragen)
und betont weniger die grandiosen Naturkulisse der Bergwelt. Das liebliche Spiel der Streicher und Holzbläser bleibt
weitgehend zurückhaltend und atmosphärisch. Dramatische Passagen sind selten, Klangschönes
steht hier eindeutig im Vordergrund.
Auch wenn der Musik vielleicht der letzte Pfiff fehlt und es ein wenig an Raffinesse mangelt, bietet
sie ein unterhaltsames Hörerlebnis, das entfernt an die gemäßigten Kompositionen eines
Thomas Newman erinnert. Dominic Roth zeigt mit seiner Partitur ein Gespür für schöne
Melodik. Vor allem sein eingängiges, leicht pathetisches Hauptthema geht gut ins Ohr.
Da verzeiht man auch gerne einige langweilige monotone Passagen, die die Musik etwas
verflachen lassen.
Dennoch bleibt es Roth zu wünschen, daß er auch in Zukunft die Gelegenheit erhält, sein
unbestreitbar vorhandenes Talent im Umgang mit dem Orchester weiterzuentwickeln.
Gran Paradiso ist auf jeden Fall ein ordentlicher Einstand des Komponisten. (mr)
Tsunami TOS 0313
The Symphonic Laboratory Orchestra Warsaw
Dirigent: Manfred Honetschläger
22, 56:29 Min.
Regie: Miguel Alexandre
Darsteller: Ken Duken, Regula Grauwiller