Edward Shearmur ist als Komponist schwer zu fassen.
1997 war ihm ein Achtungserfolg mit der von venezianischer Folklore
beeinflußten Kostümfilmmusik zu
Die Flügel der Taube gelungen. In der Folge bewies er
erstaunliche Vielseitigkeit: Er schrieb den Score zum Science-Fiction-Horror
Species II, arbeitet sich für
The Governess
in die jüdische Folklore ein und sorgte als Kontrast im
Drei Engel für Charlie-Remake
für technolastige Rhythmen. Ein Mann mit mehreren Talenten also. Leider waren bislang nur
wenige seiner Kompositionen auf CD verfügbar.
Das hat sich mittlerweile geändert. Vergangenes Jahr erschien in den Staaten Shearmurs Arbeit zu K-Pax
(Decca Records). Und nun ist ein weiterer Soundtrack zu einem Historienstreifen, der neuen
Verfilmung von Alexandre Dumas berühmten Roman Der Graf von Monte Christo, erhältlich.
Die fast vollständig sinfonische Komposition (elektronische Elemente werden nur ganz dezent
eingesetzt) bietet wie schon Klaus Badelts The Time Machine
zwar keine richtungsweisenden Innovationen, dafür aber ähnlich überzeugend geratene Sinfonik.
Shearmur weiß mit dem Orchester umzugehen. Schon der düstere Chorgesang in der Ouvertüre
und die packende Action in "Landing on Elba" mit schmissigen Fanfaren - würdig eine John Williams -
können überzeugen.
Dazu verzaubert ein lyrisches Liebesthema, in warmen Klangfarben von
Streichern und Harfe gespielt, den Hörer.
Besonders reizvoll sind die tänzerischen Streichermotive in der "Training Montage" und
"Invitation to the Ball". Allein in den atmosphärisch-düsteren Stücken "Betrayed" und "Chateau d'if" fällt die Musik
ein wenig ab.
Der Soundtrack ist ein behutsam modernisierter Abenteuerscore in alter Hollywood-Tradition.
Wenn er eine Schwäche hat, dann ist es das Fehlen eines prägnanten, unmittelbar
ins Ohr gehenden Hauptthemas. Doch dies läßt sich bei der farbenprächtigen Orchestrierung
mit geschicktem Einsatz alter Instrumente leicht verzeihen. Und wenn Shearmur in den "End Credits"
das Liebesthema wunderschön aufblühen läßt, dann wird schnell klar, daß es sich um alles
andere als uninspirierte Filmmusik handelt.
Der Graf von Monte Christo ist ein Soundtrack, dem man die Chance des mehrmaligen
Hörens geben sollte. Denn erst dann offenbaren sich alle Qualitäten der Musik.
Zweifellos ist Edward Shearmurs Arbeit ein erster kleiner Geheimtipp im Filmmusikjahr 2002.
Demnächst wird Shearmur den Fantasy-Horror Reign of Fire (Budget: 100 Mio. US-$, CD-Veröffentlichung
von Varèse Sarabande) vertonen.
Und auf diese Arbeit darf man ebenfalls gespannt sein. (mr)
BMG/RCA Victor 09026 63863 2
The London Metropolitan Orchestra
Dirigent: Ed Shearmur
53:03 Min.
Filminfo:
Deutscher Titel: "Montechristo"
Regie: Kevin Reynolds
Darsteller: Guy Pearce, Richard Harris
Tracklist:
- Introduction (1:56)
- Landing on Elba (3:33)
- Marseille (4:23)
- Betrayed (3:52)
- Chateau d'if (4:26)
- Abbe Feria (2:24)
- Edmond's Education (0:58)
- Training Montage (1:54)
- Escape from the Island (7:24)
- Finding the Treasure (2:52)
- An Invitation to the Ball (2:12)
- Involving Albert (2:47)
- After the Party (3:06)
- Retribution (5:29)
- End Titles (5:47)