Die moderne Robinsonade
Cast Away - Verschollen ist bereits die zehnte Zusammenarbeit zwischen
Erfolgsregisseur Robert Zemeckis und dem Komponisten Alan Silvestri. Da der Film fast vollständig
ohne Musik auskommt (nur Vor- und Abspann und einige Szenen im letzten Drittel wurden von Silvestri vertont),
reichten die etwa fünfzehn Minuten Originalkomposition für eine eigenständige Veröffentlichung nicht aus.
Aus diesem Grunde hat sich Varèse Sarabande dazu entschlossen, unter dem Titel Cast Away
ein musikalisches Resümée der Zusammenarbeit zwischen Zemeckis und Silvestri zu ziehen.
Dieses blickt zurück auf so gemeinsame Film-Hits wie die Zurück in die Zukunft-Trilogie,
Falsches Spiel mit Roger Rabbit, Forrest Gump oder Contact. Alle
Filmmusiken liegen in ihren jeweiligen Originaleinspielungen vor.
Vom ersten
gemeinsamen Film Romancing the Stone von 1984 bis zum vorerst letzten Cast Away
läßt sich ein interessanter Reifeprozeß des Komponisten nachvollziehen. Am Anfang stand
leichter Jazzpop (Romancing the Stone, Roger Rabbit) und die durchwachsene,
aber unterhaltsame Orchesterarbeit bei den Back to the Future-Filmen. Gelungener
ausgearbeitet sind da schon die schönen Partituren für den bislang größten Zemeckis-Erfolg
Forrest Gump (1994) und den Science-Fiction-Film Contact (1997). Beide werden hier in vorzüglichen Suiten präsentiert,
lohnen aber durchaus auch den Einzelkauf. Vom Bernard Herrmann ließ sich Silvestri beim
Mystery-Thriller What lies beneath beeinflussen. Obwohl handwerklich ordentlich gearbeitet,
erscheint die Musik etwa uninspiriert. Mit den sechseinhalb Minuten der End Credits ist sie
hier ausreichend repräsentiert.
Die Komposition zu Cast Away, die wohl die meisten beim Kauf der Varèse-Einspielung reizen
wird, ist freilich den um sie gemachten Rummel nicht wert. Sicher spielen Streicher und Holzbläser
schön auf und das Klavierthema ist angenehm hörbar. Doch verflachen die hier vorgestellten "End Credits" in
der zweiten Hälfte mit aufgenommenen Meeresrauschen und sphärischen Orchestertönen merklich. So ist dieser
Beitrag eher im durchschnittlichen Bereich anzusiedeln.
Insgesamt ist die knapp einstündige Varèse-Kompilation eine zwiespältige Angelegenheit.
Als Höralbum hat sie zwar durchaus ihren Unterhaltungswert,. Die meisten Sammler
werden allerdings den Großteil der präsentierten Filmmusiken bereits besitzen. Alleine wegen
Cast Away lohnt sich der CD-Erwerb hingegen nicht. Als Einstieg in die Filmkompositionen
Alan Silvestris ist der Sampler aber immerhin eine runde Sache und damit eine Empfehlung wert. (mr)
Varèse Sarabande VSD-6213
Dirigent: Alan Silvestri
59:07 Min.
Filminfo Cast Away:
Deutscher Titel: "Verschollen - Cast Away"
Regie: Robert Zemeckis
Darsteller: Tom Hanks
Tracklist:
- Romancing the Stone (5:19) End Credits
- Back to the Future (3:18) Theme
- Who Framed Roger Rabbit? (4:58) Suite
- Back to the Future Part II (4:35) Suite
- Back to the Future Part III (4:01) End Credits
- Death Becomes Her (5:48) End Credits
- Forrest Gump (8:52) Suite
- Contact (7:58) End Credits
- What Lies Beneath (6:36) End Credits
- Cast Away (7:30) End Credits