Filmmusiken wie
Honolulu Baby gibt es im italienischen Kino wie Sand am Meer.
Irgendwo zwischen Easy Listening und Jazz angesiedelt und angereichert mit folkloristischen
Elementen, steht auch die Komposition des in Rom geborenen Carlo Siliotto in der langen
Tradition ähnlicher Arbeiten. Daher findet sich hier ebensowenig Außergewöhnliches wie wirklich
Schlechtes.
Natürlich dürfen in der Instrumentierung akustische Gitarre, Trompete und Akkordion genauso nicht
fehlen wie exotische Perkussion und Klarinette. Und so verbreitet die Musik die für italienische
Filmkompositionen typische Atmosphäre im Wechsel von Melancholie und ansteckender Lebensfreude
Insofern ist Siliottos Beitrag zu der hierzulande bislang noch nicht gezeigten Komödie (Kinostart in Italien
war im März 2001) von Maurizio Nichetti durchaus passabel. Kaum eine essentielle Filmkomposition, aber sicher sympathischer
als manche Konfektionsware Marke Hollywood. Garniert wird die recht kurze Soundtrack-Veröffentlichung von Pacific Time
Entertainment von zwei Versionen des Titelsongs "Honolulu Baby" und dem überflüssigen Schlager
"Mama Melancias". (mr)
Pacific Time Entertainment PTE 8532-2
Dirigent: Carlo Siliotto
34:40 Min.
Filminfo:
Regie: Maurizio Nichetti
Darsteller: Maurizio Nichetti
Tracklist:
- Honolulu Baby (1:46)
performed by Lino Patruno & The Red Pellini Gang
- Squeegie Washers Everywhere (2:16)
- Is this Melancias? (2:42)
- Desert & Dust (2:46)
- Cri Cri (1:41)
- At The Market (1:33)
- The Fairies (2:25)
- Nine Months of Pipes (2:23)
- Searching for Men (6:07)
- Mama Melancias (4:07)
Lyrics & Vocals by Enzo Valls
- Gabriela (2:55)
- Honolulu Baby (3:56)
performed by Erredieffe