King Kong gehört zweifellos zu den wichtigsten und einflußreichsten Filmmusiken überhaupt.
Im Jahr 1933, als der Film in die amerikanischen Kinos kam, war es erst seit kurzer Zeit möglich,
Bild und Ton miteinander zu synchronisieren. Max Steiner hatte bereits im Vorjahr mit
Bird of Paradise und
Symphony of Six Million zwei Filme vertont und
zeitgleich zu
King Kong an
The Most Dangerous Game gearbeitet.
Doch sein siebzigminütiger Abenteuerscore für "Kong" ist wohl die erste große Filmkomposition
der Kinogeschichte gewesen, die die neuen technischen Möglichkeiten voll ausgeschöpft hat. Allein für das Genre
Filmmusik betrachtet zweifellos ein Meilenstein, ist die Partitur rein stilistisch gesehen
freilich weniger neuartig. In iher Leitmotivik sind ihre Wurzeln bei Richard Wagner zu suchen,
aber auch Anklänge an andere Komponisten wie Richard Strauss werden durchaus hörbar.
Von schöner Melodienpracht bis hin zu furioser orchestraler Dramatik bietet King Kong
eine faszinierende musikalische Bandbreite. In dessen Zentrum steht das inzwischen berühmt
gewordene 3-Notenmotiv für den gigantischen Riesenaffen. Packende Jagd- und
Verfolgungsszenen machen den Großteil der Musik aus. Perkussion und Trommeln
sorgen für einen effktvollen Hintergrund für die im Dschungel spielende erste Hälfte
des Filmes. Das kraftvolle Spiel der Blechbläser ragt in einer tollen Orchestrierung
heraus. Aber auch Romantisches gibt es zu hören: Das Thema für die weibliche Hauptfigur der
Ann Darrow (gespielt von Fay Wray) bildet einen schönen ruhigen Gegenpol zu den
dramatischen Orchesterpassagen.
Auch knapp siebzig Jahre nach ihrer Entstehung hat Steiners ehrgeizige Komposition kein
bißchen von ihrer Intensität und kraftvollen Dynamik eingebüßt. Im Gegenteil: In der
sorgfältigen Rekonstruktion der kompletten Musik durch John Morgan und der blendenden
Einspielung der Moskauer Sinfoniker unter der Leitung von William Stromberg, erklingt
sie in neuem Glanz.
Das gewohnt liebevoll gestaltete Booklet macht King Kong zu einer essentiellen
und vorbildlichen Filmmusik-Neuaufnahme, die in keiner Sammlung fehlen sollte. (mr)
Marco Polo 8.223763
Moscow Symphony Orchestra
Dirigent: William T. Stromberg
22, 72:19 Min.
Deutscher Títel: "King Kong und die weisse Frau"
Regie: Merian C. Cooper, Ernest B.Schoedsack
Darsteller: Fay Wray, Bruce Cabot