INHALT

Rezension

"Engagiertes Oratorium"

Michael Tippett:

A Child of our Time (1939-41)

(Einspielung von 1986, wiederveröffentlicht 2001)

Der Brite Michael Tippett (1905-1998) war ein sozial und politisch engagierter Komponist, der sich zeitlebens gegen Unterdrückung und Ungerechtigkeit eingesetzt hat. Diese Haltung beeinflußte nicht nur seine kritischen, Solidarität mit den Armen bekundenden Kompositionen. Auch, daß er mit arbeitlosen Musikern Filmmusiken aufnahm, belegt sein tatkräftiges Eingreifen über die Stellungnahme als Künstler hinaus.

Michael Tippett (1905-1998) Die schrecklichen Ereignisse der Reichskristallnacht vom 9. November 1938 inspirierten ihn zu dem Oratorium A Child of our Time - Ein Kind unserer Zeit, das nun in der von Andre Previn dirigierten Fassung von 1986, wiederveröffentlicht vorliegt. Eingespielt wurde das dreiteilige Werk für Solisten (Sopran, Tenor, Alt und Bass), Chor und Orchester vom Royal Philharmonic Orchestra.

Tippett hatte es am Tag des Kriegsausbruches begonnen und zwei Jahre später fertiggestellt. Der Titel basiert auf dem gegen die Nazis gerichteten Roman "Ein Kind unserer Zeit" von Odon von Horwarth. Das Libretto sollte zunächst vom Schriftsteller geschrieben werden. Doch dieser riet Tippett, es selber zu versuchen. Der junge Komponist schrieb fortan alle Texte seiner Arbeiten selber.

Im Wechsel von Rezitativen, Arien und Chorstücken orientiert sich das Werk an den Bachschen Kirchenpassionen und Händels "Messiah". Als Gegenstück zu den lutheranischen Chorälen stehen allerdings amerikanische Spirituals, die meist am Ende der Akte stehen. So werden universelle und populäre Lieder wie "Go down Moses" oder "Steal away to Jesus" verarbeitet. Im ersten der drei Teile wird eine düstere Zustandsbeschreibung der Welt vorgenommen. Im zweiten wird ein Mann beschrieben, der mit Gewalt versucht Gerechtigkeit in die Welt zu bringen und damit großen Schaden anrichtet. Der dritte Akt reflektiert schließlich die Moral dieser Handlung.

Das tiefempfundene Oratorium verbindet eindrucksvoll klassische Chorwerke mit modernen Einflüssen. Die wunderschön integrierten Spirituals können dabei besonders begeistern. Nicht nur Freunden von Oratorien sei Tippetts meisterhaftes Werk deshalb ans Herz gelegt.

Die vom Royal Philharmonic Orchestra selbst veröffentlichte CD überzeugt mit exzellenter Klangtechnik und einer bravurösen Einspielung. Eine herbe Enttäuschung offenbart dagegen das Booklet: Kein Abdruck des Librettos und ein nur sehr kurzer Abriß der Entstehungsumstände des Oratoriums lassen zu wünschen übrig. (mr)

RPO RPOCDC 107
The Royal Philharmonic Orchestra
Dirigent: André Previn
30, 67:17 Min.

Links:

Offizielle Komponistenseite

Tracklist:

    Part I:
  1. Chorus: The world turns on its dark side. It is winter.
  2. The Argument (Alto solo): Man has measured the heavens with a telescope Interludium (instrumental)
  3. Scena (Chorus & Alto solo): Is evil then good? Is reason untrue? Interludium (instrumental) - We are lost. We are seed before the wind.
  4. The Narrator (Bass solo): Now in each nation there were some cast out by authority
  5. Chorus of the Oppressed: When shall the usurer's city ceas?
  6. Tenor Solo: I have no money for my bread
  7. Soprano Solo: How can I cherish my man in such days or become a mother in a world of destruction?
  8. A Spiritual (Chorus & Soloists): Steal away to Jesus
  9. Part II

  10. Chorus: A star rises in mid-winter. Behold the man! The scapegoat! The child of our time.
  11. The Narrator (Bass solo): And the time in the continual persecution when one race stood for all
  12. Double Chorus of Persecutors & Persecuted: Away with them! Curse them! Kill them!
  13. The Narrator (Bass solo): Where they could they fled from the terror.
  14. Chorus of the Self-righteous: We cannot have them in our Empire.
  15. The Narrator (Bass solo): And the boy's mother wrote a letter, saying:
  16. Scena: The Mother, the Uncle & Aunt, the Boy (Solo Quartet): O my son! In the dread terror, they have brought me near to death.
  17. Spiritual (Chorus & Soloists): Nobody knows the trouble I see, Lord
  18. Scena (Bass & Alto soloists): The boy becomes desperate in his agony
  19. The Narrator (Bass solo): They took a terrible vengeance.
  20. The Terror (Chorus): Burn down their houses! Beat in their heads!
  21. Narrator (Bass solo): Men was ashamed of what was done. There was bitterness and horror.
  22. A Spiritual of Anger (Chorus & Bass solo): Go down, Moses
  23. The Boy sings in his Prison (Tenor solo): My dreams are shattered in a ghastly reality.
  24. The Mother (Solo soprano): What have I done to you, my son? What will become of us, now?
  25. Alto solo: The dark forces rise like a flood.
  26. A Spiritual (Chorus & soprano solo): O by and by, I'm going to lay down my heavy load.
  27. Part III:

  28. Chorus: The cold deepens. The world descends into the icy waters.
  29. Alto solo: The soul of man is impassioned like a woman.
  30. Scena (Bass solo & Chorus): The words of wisdom are these: winter cold means inner warmth, the secret nursey of the seed Preludium (instrumental)
  31. General Ensemble (Chorus & Soloists): I would know my shadow and my light, so shall I at last be whole.
  32. A Spiritual (Chorus & Soloists): Deep river, my home is over Jordan