INHALT

Rezension

"Die Saga beginnt"

John Williams:

Star Wars Episode I -
The Phantom Menace (1999) ****½

John Williams Komposition für das Star Wars-Prequel Episode I - The Phantom Menace wurde 1999 mit so großer Spannung und Ungeduld erwartet wie kaum eine zweite Filmmusik der Kinogeschichte. Und das nicht ohne Grund: Die ersten drei Star Wars-Teile gehören zu den meistverkauftesten Soundtrack-Alben aller Zeiten und den ganz großen Klassikern der Filmmusik. Keine Frage, daß fast jeder Filmmusikinteressierte wissen wollte, wie Williams Rückkehr zu der weitentfernten Galaxie nach 16 Jahren ausfallen würde. Naturgemäß hat sich John Williams in dieser langen Zeit seit dem letzten Star Wars-Film The Return of the Jedi von 1983 stark weiterentwickelt. Diese Tatsache ist auch an der Musik zur Episode I nicht spurlos vorübergegangen. Die neue Komposition ist reifer und trägt deutlich stilistische Züge seiner Arbeiten aus der jüngeren Vergangenheit.

Die originale zum Filmstart veröffentlichte Soundtrack-CD von Sony Classical präsentiert die Musik in Suitenform und vernachlässigt dabei die Chronologie der Komposition im Film - sehr zum Ärger einiger enttäuschter Fans, die gerne schon damals eine komplette und chronologische Doppel-CD (ähnlich den Special Editions von 1997) gehört hätten. Doch im Sinne guter Hörbarkeit und einer kompakten Zusammenfassung macht das über 70-minütige Album durchaus Sinn.

Analog zu den früheren Star Wars-Soundtracks gibt es auf der CD die wichtigsten Themen als Konzertsuiten. Das sind der eindrucksvolle Choral "Duel of the Fates" und das tiefgründige Leitmotiv Anakin Skywalkers "Anakin's Theme", eine wunderschöne Melodie, die im Ausklang schon den "Emperor's March" der zeitlich später angesiedelten Episoden erahnen läßt. Musikalisch wird hier bereits Anakins Abkehr zu der dunklen Seite der Macht angedeutet.

Erwartungsgemäß spielen auch in dieser Star Wars-Musik die Blechbläser eine tragende Rolle, doch neu ist die stärkere Verwendung von Chorpassagen, in denen Männer-, Frauen- und Kinderchor gleichermaßen zum Einsatz kommen. Neben einigen wuchtigen dramatischen Stücken, die Williams abwechslungsreich und packend gestaltet, nimmt die Musik überraschend häufig einen zurückhaltenden und romantischen Ton an, der im Vergleich zu dem bisweilen etwas übertriebenen Bombast der alten Musiken überaus angenehm auffällt.

Es gibt eine Vielzahl neuer Themen und Motive, die faszinieren. Höhepunkte wie die Ouvertüre in "The Flag Parade" (dem Beginn des Pod Race), die furiose Dramatik in "The Droid Invasion", aber auch schöne Themen wie die der Königin Amidala oder Qui-Gon's gewidmeten gefallen. Dessen Beerdigungsszene wird mit einem zweiten eindrucksvollen Choral untermalt.

Star Wars - The Phantom Menace ist ein würdiger Nachfolger der ersten drei Filmmusiken. Nach ca 5 1/2 Stunden Star Wars-Musik aus den alten drei Teilen gibt es erwartungsgemäß zwar nicht mehr viel musikalisches Neuland zu entdecken. Im Rahmen der begrenzten Möglichkeiten hat John Williams aber dennoch eine überzeugende und facettenreiche Partitur geschaffen.

Auch wenn einige interessante Stücke aus dem Film leider fehlen, bietet die originale Soundtrack-CD allen gegenteiligen Meinungen zum Trotz eine gelungene Repräsentation der Episode I-Musik. Wer auf eine chronologische Reihenfolge und eine komplette Einspielung verzichten kann, ist mit dieser Veröffentlichung auf jeden Fall gut beraten. (mr)

"Die ultimative Edition?"

John Williams:

Star Wars Episode I -
The Ultimate Edition *****

(Neue Edition aus dem Jahr 2000)

Nur eineinhalb Jahre nach der ersten Soundtrack-CD hat Sony Classical die selbstbetitelte Ultimate Edition der Star Wars - The Phantom Menace-Musik (siehe oben) veröffentlicht. Die Doppel-CD enthält nun die komplette, knapp zweistündige Filmmusik in chronologischer Reihenfolge, so wie sie im Film zu hören ist. Da George Lucas bis zuletzt am Endschnitt des Filmes gearbeitet und dabei zahlreiche auch die Musik betreffende Änderungen vorgenommen hatte, handelt es sich hierbei allerdings nicht um die ursprüngliche von Williams geplante Fassung. Vielmer wird eine eine Art isolierter Score geboten, wie er häufig auf DVD's zu finden ist. Aus diesem Grunde gab im Vorfeld der vorliegenden CD-Veröffentlichung große, nicht ganz unberechtigte, Kritik. Insgesamt erscheint der vehemente Aufschrei der Fangemeide jedch etwas überzogen. Denn so schlecht ist das Doppel-Album wahrlich nicht.

Die Zusammenstellung zeigt die Partitur in einer Komplexität, die die Original-CD, so schön und gut hörbar deren Suiten auch sind, nur erahnen läßt. Einige Themen und Motiven fehlen auf der Erstveröffentlichung und können nun zum ersten Mal auch abseits des Filmes gehört werden. Das diesbezügliche Highlight ist sicher das fünfminütige Stück "Anakin is free", welches die zweite CD einleitet und eine wunderschöne Variation des "Macht"-Themas bietet. Interessant ist auch die Folklore von "Street Band of Mos Espa" und "Desert Winds" oder das kurze "Hail to the Winner, Anakin Skywalker". Ein weiterer wunderschöner Höhepunkt ist das melancholische "Talk of Podrace", ebenfalls nicht auf der ursprünglichen CD enthalten.

Doch es ist vor allem die Entwicklung der Musik, die überzeugender und natürlicher ausfällt. Trotz der hohen Anzahl von Stücken, ist der Fluß der Musik ausgezeichnet und macht überhaupt nicht den zerstückelten Eindruck, der ihr vorgeworfen wurde. Allein in "The Battle Continues" wirkt der Wechsel zwischen Chorpassagen (auf der ersten CD in "Duel of the Fates" zusammengefaßt) und der sinfonischen Musik sprunghaft und etwas unglücklich. Schade auch, daß die eindrucksvolle Fanfare in "The Flag Parade" um eine Minute kürzer ist als noch auf dem ersten Album.

Schwach erscheint das umfangreiche Booklet, welches fast ausschließlich aus Filmfotos besteht und einen ausführlichen Begleittext vermissen läßt. In dieser Hinsicht kann die Sony-Edition nicht mit den liebevollen RCA-Special Editions von 1997 konkurrieren. Rätselhaft ebenso, warum eine (überflüssige) Dialogfassung von Duel of the Fates enthalten ist, das Stück selber in der Konzertsuite der ersten CD aber nicht.

Doch dies sind nur kleinere Schwächen einer insgesamt überzeugenden Zusammenstellung, die ich zwar nicht als "ultimativ" bezeichnen möchte, die aber der Komposition gerechter wird als die Erstveröffentlichung.

Als Einstieg in die neue Star Wars-Komposition von John Williams sollte den meisten der gelungene Original-Soundtrack ausreichen. Gerade angesichts des nicht ganz billigen Preises der Doppel-CD, stellt sie immer noch eine gute Alternative dar. Doch für eine eingehendere Beschäftigung mit dem Werk ist die Ultimate Edition sicher vorzuziehen. (mr)

Der Original-Soundtrack:
Sony Classical SK 61816
London Symphony Orchestra / London Voices & New London Children's Choir
Dirigent: John Williams
74:15 Min.

Tracklist:

  1. Star Wars Main Title / The Arrival at Naboo (2:55)
  2. Duel of the Fates (4:14)
  3. Anakin's Theme (3:09)
  4. Jar Jar's Introduction / The Swim to Otoh Gunga (5:07)
  5. The Sith Spacecraft / The Droid Battle (2:37)
  6. The Trip to the Naboo Temple / The Audience with Boss Nass (4:07)
  7. The Arrival at Tatooine / The Flag Parade (4:04)
  8. He Is the Chosen One (3:53)
  9. Anakin Defeats Sebulba (4:24)
  10. Passage Through the Planet Core (4:48)
  11. Watto's Deal / Kids at Play (4:57)
  12. Panaka and the Queen's Protectors (3:24)
  13. Queen Amidala / The Naboo Palace (4:51)
  14. The Droid Invasion / The Appearance of Darth Maul (5:14)
  15. Qui-Gon's Noble End (3:48)
  16. The High Council Meeting / Qui-Gon's Funeral (3:09)
  17. Augie's Municipal Band / End Credits (9:37)

Die Ultimate-Edition:
Sony Classical S2K 89460
London Symphony Orchestra / London Voices & New London Children's Choir
Dirigent: John Williams
CD1: 57:29 Min. / CD2: 67:06 Min.

Tracklist:
    CD 1:
  1. 20th Century Fox Fanfare (0:23)
  2. Star Wars Main Title (1:24)
  3. Boarding The Federation Battleship (2:31)
  4. Death Warrant For Qui-Gon And Obi-Wan (1:18)
  5. Fighting The Destroyer Droids (1:44)
  6. Queen Amidala Warns The Federation (2:23)
  7. The Droid Invasion (1:00)
  8. Swimming To Otoh Gunga (0:56)
  9. Inside The Bubble City (3:05)
  10. Attack Of The Giant Fish (1:37)
  11. Darth Sidious (1:04)
  12. The Giant Squid And The Attack On Theed (1:18)
  13. Qui-Gon And Obi-Wan Rescue The Queen (2:09)
  14. Fighting The Guards (1:42)
  15. Escape From Naboo (2:04)
  16. Enter Darth Maul (1:07)
  17. The Arrival At Tattooine (2:28)
  18. Street Band Of Mos Espa (1:17)
  19. Padme Meets Anakin (1:12)
  20. Desert Winds (1:28 bonus track)
  21. Jar Jar's Run-In With Sebulba (1:18)
  22. Anakin's Home And The Introduction To Threepio (2:42)
  23. Darth Sidious And Darth Maul (1:12)
  24. Talk Of Podracing (2:59)
  25. Watto's Deal / Shmi And Qui-Gon Talk (2:24)
  26. Anakin, Podracer Mechanic (1:38)
  27. The Racer Roars To Life / Anakin's Midi-Chlorian Count (1:24)
  28. Darth Maul And The Sith Spacecraft (1:00)
  29. Mos Espa Arena Band (0:53)
  30. Watto's Roll Of The Die (1:59)
  31. The Flag Parade (1:14)
  32. Sebulba's Dirty Hand / Qui-Gon's Pep Talk (1:37)
  33. Anakin Defeats Sebulba (2:17)
  34. Hail To The Winner, Anakin Skywalker (1:13)
  35. The Street Singer (1:13)
    CD 2:
  1. Anakin Is Free (5:04)
  2. Qui-Gon And Darth Maul Meet (1:48)
  3. Anakin And Group To Coruscant (4:11)
  4. The Queen And Palpatine (0:41)
  5. High Council Meeting (2:37)
  6. The Senate (1:12)
  7. Anakin's Test (3:41)
  8. Qui-Gon's Mission / Obi-Wan's Warning (3:47)
  9. Nute And Rune Confer With Darth Sidious (0:29)
  10. The Queen And Group Land On Naboo (2:19)
  11. Jar Jar Leads Group To The Gungans (2:25)
  12. War Plans (2:31)
  13. Darth Sidious Receives News Of The Gungan Army (0:25)
  14. The Gungans March (0:57)
  15. The Queen And Her Group Sneak Back To The Palace (0:18)
  16. The Battle Begins (0:24)
  17. The Republic Pilots Take Off Into Space (1:26)
  18. Activate The Droids (0:44)
  19. The Gungans Fight Back (0:24)
  20. The Duel Begins (0:51)
  21. Anakin Takes Off In Spaceship (0:47)
  22. The Duel Continues (0:59)
  23. The Battle Rages On (1:59)
  24. Qui-Gon, Obi-Wan And Darth Maul Continue Battle (1:22)
  25. Qui-Gon, Darth Maul And The Invisible Wall (0:14)
  26. The Gungans Retreat And The Queen Surrenders (2:18)
  27. The Death Of Qui-Gon And The Surrender Of The Gungans (2:28)
  28. The Tide Turns / The Death Of Darth Maul (3:24)
  29. The Queen Confronts Nute And Rune (1:47)
  30. The Funeral Of Qui-Gon (1:18)
  31. The Parade (1:24)
  32. End Credits (8:14)
  33. Duel Of The Fates (4:21)
    (Movie Dialogue Version - Bonus Track)
Filminfo:
Deutscher Titel: "Star Wars - Episode I - Die dunkle Bedrohung"
Regie: George Lucas
Darsteller: Liam Neeson, Evan McGregor, Natalie Portman