Für die zweite Regiearbeit von Robert DeNiro,
Der gute Hirte - The Good Shepherd,
mit Matt Damon, Angelina Jolie und Alec Baldwin in den Hauptrollen war ursprünglich James Horner
vorgesehen, bis dieser kurz vor Toreschluss das Projekt verlassen musste. Als Ersatz wurden
der Newcomer Marcelo Zarvos (
Hollywoodland) und Hans Zimmers
langjähriger Orchestrator Bruce Fowler verpflichtet. Beide haben sich ihre Arbeit - möglicherweise
aufgrund des enormen Zeitdrucks - fein säuberlich aufgeteilt: Etwa eine halbe Stunde Musik
stammt von Zarvos, eine weitere Viertelstunde geht auf die Rechnung von Fowler. Der Rest der rund
72minütigen CD wird von diversen zeitgenössischen Source-Stücken bestimmt - eine kunterbunte Mischung
aus Hits der 20er bis 50er Jahre. Zusätzlich kommen der "Silouans Song" von Arvo Pärt
sowie das Kirchenlied "Ofrenda de Amor", interpretiert vom St. Louis African Chorus,
zum Einsatz. Beachtlich sind dabei drei Big Band-Stücke, die Bruce Fowler extra für den Film
geschrieben und mit Vince Giordano und dem Night Hawks Orchestra aufgenommen hat.
Die eigentliche Originalkomposition des Duos Zarvos/Fowler begleitet das Drama um die Anfangsjahre
des Amerikanischen Geheimdienstes CIA mit einer düsteren, sehr zurückhaltenden Musik.
Während die Anteile von Zarvos mit Streicherostinati und Klavierspiel zumindest
phasenweise etwas stärker konturiert sind, bleiben die Fowlers mit brodelnden
Klangschichten aus dem Synthesizer und monotonem Streicher- sowie Klavierspiel
meist eher blass. Aber auch Zarvos ordnet sich mit seiner Musik ganz den Bildern unter.
Sein passables Hauptthema "Edward" ist da zusammen mit dem Violinsolo in "The Violin" noch
einer der wenigen ansprechenden Momente der ansonsten monotonen und kaum von den Bildern
zu trennenden Komposition. Die düsteren Streicherharmonien mit mollgetöntem Bläserspiel
in Begleitung von brodelnder Perkussion oder simplen rhythmischen Akzente - alternativ von Harfe,
Streichern bzw. Schlagwerk - bieten nicht mehr als x-fach kopierte Genrestandards.
In einem Jahr besonders starker Noir-Musiken (The Good German, The Black Dahlia)
bleibt Der gute Hirte deshalb zumindest kompositorisch gesehen eine graue Maus. (mr)
Varèse Sarabande VSD-6782
Dirigenten: Marcelo Zarvos & Bruce Fowler
72:09 Min.
Filminfo:
Deutscher Titel: "Der gute Hirte"
Regie: Robert DeNiro
Darsteller: Matt Damon, Angelina Jolie, Alec Baldwin
Tracklist:
- Edward* (2:38)
- Bay of Pigs** (2:47)
- Edward's Secret* (2:32)
- The Whiffenpoof Song (Baa! Baa! Baa!) (1:38)
(Pomeroy/Minigerode/Galloway)
- Fredericks' Lure* (1:24)
- First Test** (2;41)
- Blue Skies (2:31)
(Berlin)
- Edward and Laura** (2:03)
- Embraceable You (3:41)
(Gershwin)
- Tribeca Bounce (2:03)
(Fowler)
- Clover* (2:30)
- No Rain A Fallin' (2:15)
(Fowler)
- CIA** (2:15)
- Spy Lesson* (2:51)
- Day of the Locusts* (4:39)
- Christmas Eve* (2:49)
- Spy Trade* (2:31)
- Welcome Gift** (1:32)
- So In Love (1:43)
(Fowler & Garfield)
- Edward and Laura Part 2** (2:15)
- There Is Nothin' Like a Dame (0:42)
(Rodgers & Hammerstein)
- The Interrogation* (2:28)
- The Violin* (1:23)
- Come Rain or Come Shine (3:30)
(Arlen/Mercer)
- Miriam* (4:16)
- Ofrenda de Amor (2:22)
performed by St. Louis African Chorus
- Silouans Song (5:30)
(Arvo Pärt)
- HMS Pinafore excerpt (1:43)
performed by St. Louis African Chorus
* Marcelo Zarvos
** Bruce Fowler