Filmmusik mit arabischen Einflüssen ist in den letzten Jahren wieder ein wenig
in Mode gekommen. Man denke nur an Hans Zimmers
Prinz von Ägypten (1998)
oder die beiden Goldsmith-Musiken
Die Mumie und
The 13th Warrior von 1999.
Richard Harvey, der schon bei Animal Farm erfolgreich für eine Hallmark-TV-Produktion gearbeitet hatte,
schrieb auch für die Märchenverfilmung Arabian Nights die Filmmusik.
Diese lebt vor allem von der arabischen Folklore und der stimmigen Atmosphäre, die
Harvey mit authentischer Instrumentierung neben dem klassischen Orchesterapparat und
sensibel eingesetzten Synthesizern erzeugt. Die Musik ist farbenprächtig und
vielseitig.
Das schöne Thema in "Sultan Shariar's Dream", das der einleitenden
arabischen Perkussion mit Streichern und einem sanften, fast sphärischen Chor folgt,
und der ethnische Gesang Abdallah Chhabys, der ein wenig an die leider verstorbene
Ofra Haza erinnert, sind nur der Anfang einer abwechslungsreichen Komposition. Reizvoll sind auch die
immer wieder auftauchenden asiatischen Einflüsse wie in "Bacbac" oder "Aladdin's Wish".
Sie rufen Erinnerungen an George Fentons Anna und der König aus dem Vorjahr wach.
Die einzige Schwäche der Musik sind langatmige Passagen, die allein
einer düsteren Atmosphäre und der dramatischen
Untermalung verpflichtet sind.
Doch bei der langen Lauflänge von knapp 70 Minuten überwiegen
insgesamt die positiven Elemente. Fröhliche Stücke wie "Aladdin and the Princess" oder
die Dramatik von "Amin and the Sultan's Madness" und "The Final Battle"
entschädigen für manchen vorangegangenen Leerlauf.
Die gelungenen Musiken für die Hallmark-TV-Produktionen sowie die großzügigen
Veröffentlichungen von Varèse Sarabande entwickeln mittlerweile
eine schöne Tradition. Vielversprechende junge Komponisten erhalten hier die
Chance, üppige sinfonische Filmmusik zu schreiben. In dieser Reihe
kann Arabian Nights zwar nicht ganz mit Don Quixote oder
Alice in Wonderland mithalten, ist aber ungeachtet dessen eine unterhaltsame
und eigenständige Komposition. Mit ihr empfiehlt sich Richard Harvey für höhere Aufgaben. (mr)
Varèse Sarabande VSD-6141
Studio Orchester/Budapest Symphony Orchestra & Choir
Dirigenten: Richard Harvey, Daryl Griffith
69:08 Min.
Filminfo:
Regie: Steve Barron
Darsteller: Mili Avital, Jason Scott Lee, Alan Bates
Tracklist:
- Sultan Shariar's Dream (2:53)
- Main Titles (1:06)
- The Brother's Feud (2:18)
- Scheherazade's Decision (1:25)
- Ali Baba in the Treasure Cave (1:44)
- 'Open Sesame!' / Black Coda (2:27)
- Kasim's Fatal Mistake (4:31)
- Coda's Men Search for Ali (2:20)
- Under Cover of Darkness / Thieves Sent Tumbling (2:55)
- Another Story... (0:25)
- Bacbac - Death Of A Funny Man (3:12)
- Aladdin and the Princess (2:12)
- In the Tomb of the Warriors (2:35)
- The Genie Of The Lamp (2:57)
- The Storyteller (1:44)
- Aladdin's Wish (2:57)
- Schazzanan's Army (2:22)
- The Heart of a Princess (4:22)
- Aladdin's Perfect Dream / The Illusion Shattered (5:07)
- Mustappa's Victory (0:31)
- Another Happy Ending (1:51)
- Amin and the Sultan's Madness (2:36)
- The Three Brothers (2:40)
- The Magic Carpet (3:36)
- Into the Great Desert (0:47)
- The Final Battle (4:40)
- Conclusion / End Titles (2:20)