INHALT

Rezension

"Fantasy im Fernsehen"

Lee Holdridge:

The Mists of Avalon (2001) ****

Nach zahlreichen Bestseller-Verfilmungen wie Der Name der Rose (1986), Fräulein Smillas Gespür für Schnee (1997) oder Das Geisterhaus (1993), hat sich Erfolgsproduzent Bernd Eichinger nun eines weiteren Literaturstoffes angenommen: Für das amerikanische Fernsehen realisierte er zusammen mit dem Regisseur Uli Edel (Letzte Ausfahrt Brooklyn, 1989) die Adaption von Marion Zimmer-Bradleys Roman Nebel von Avalon. Die reichlich banale Nacherzählung der Sage um König Artus bedurfte wohl kaum der filmischen Aufbereitung. Doch die Popularität des Buches alleine sorgte für hohe Einschaltquoten und ließ die Rechnung der Macher aufgehen.

Auf der musikalischen Seite bot der TV-Zweiteiler Lee Holdridge, einem Komponisten der zweiten Reihe in Hollywood, die Inspiration zu einer epischen, sinfonischen Komposition. Mit großem Orchester und Chor entwickelt dieser eine romantische Partitur, die sich in ihren verklärt-mystifizierenden Klanggebilden streckenweise in die Nähe der New Age-Musik begibt. Zahlreiche ethnische Instrumente, verträumtes Harfenspiel und ausladende Streichermelodien fügen sich mit dem Gesang von Aeone Holdridge zu einer atmosphärischen und stimmungsvollen Klangwelt zusammen. Durchbrochen wird diese durch treibende Passagen, die sich an Hans Zimmers Gladiator und damit wiederum an Gustav Holsts Planeten ("Mars - The Bringer of War") orientieren. Gewisse Ähnlichkeiten zu der Musik für Ridley Scotts Sandalenepos aus dem Vorjahr lassen sich nicht von der Hand weisen. Qualitativ sind beide Arbeiten aber im etwa gleichen Bereich anzusiedeln.

Von den zweieinhalb Stunden Musik, die Holdridge für The Mists of Avalon komponierte, präsentiert die lange Veröffentlichung von Varèse Sarabande über siebzig Minuten. Die überzeugende Einspielung der Münchener Sinfoniker wird von Holdridge selber dirgigiert. Sie wird auf CD von Loreena McKennitts wunderschönem Song "The Mystic's Dream" ergänzt. Dieser enstammt ihrem Album The Mask and Mirror von 1994.

The Mists of Avalon zeigt Lee Holdridge einmal mehr als handwerklich versierten Komponisten. Sicher kein großer Wurf, dafür aber prächtige filmmusikalische Unterhaltung. Und das ist ja auch schon eine Menge wert. (mr)

Varèse Sarabande VSD-6266
Münchener Sinfoniorchester
Dirigent: Lee Holdridge
73:32 Min.

Filminfo:
Deutscher Titel: "Die Nebel von Avalon"
Regie: Uli Edel
Darsteller: Anjelica Huston

Tracklist:

  1. The Mystic’s Dream (7:40)
    performed by Loreena McKennitt
  2. Morgaine’s Journey (6:25)
  3. Igraine Meets Uther / Arthur Is Born (4:55)
  4. The Children Leave / Vivenne’s World (3:27)
  5. Morgaine Grows Up (4:23)
  6. Running Up The Hill / Guinevere (3:38)
  7. The Cave Ceremony (4:02)
  8. Finding Excalibur (1:45)
  9. Night Courtyard (2:37)
  10. A Night Of Love (4:15)
  11. No Baby / Castle Dance (2:54)
  12. Merlin’s Wisdom / Merlin’s Death (4:31)
  13. Morgaine’s Despair (3:07)
  14. Vivienne’s Death (2:46)
  15. Lancelot And Guinevere Say Farewell (2:33)
  16. Mordred Confronts Arthur / The Battle Ends (4:43)
  17. Finale (5:16)
  18. I Will Remember You Still (4:02)
    performed by Aeone