Seine erste Oscar-Nominierung erhielt James Honer 1986 für die Musik
zum Science-Fiction-Horror
Aliens - Die Rückkehr. Für den noch jungen Komponisten
muß dies seltsam angemutet haben. Denn um die Musikverwendung
im Film hatte es großen Streit gegeben. Regisseur James Cameron (
Titanic)
hatte Horners Komposition umgestellt, gekürzt und sich über das Konzept seines
Komponisten in praktisch allen Belangen hinweggesetzt.
Der Erfolg gab ihm dabei recht.
Die Oscarjury sah es ähnlich und belohnte die Musik mit einer Nominierung. Trotz
des Erfolges, muß es für Horner wohl eine sehr unbefriedigende Erfahrung gewesen sein.
Wie auch immer: Der Streit hat Regisseur und Komponist nicht entzweit. Bei Titanic
kam es 1997 zu einer erneuten fruchtbaren Zusammenarbeit, die sogar mit dem Oscar
belohnt wurde.
Für die vorliegende Deluxe-Edition hat Varèse Sarabande die ursprünglich von Horner
gedachte Fassung chronologisch rekonstruiert. Mit zusätzlichen alternativen Fassungen
präsentiert sich hier die ultimative Version des Soundtracks.
Die Musik von Horner orientiert sich an der Arbeit Jerry Goldsmiths für das Original.
Sie bleibt über weite Strecken düster-atmosphärisch. In den dramatischen Passagen finden
sich militärische Schlagwerkrhythmen und fanfarenartige Blechbläsereinsätze.
Wie man es bei einem düsteren Horrorspektakel wie Aliens erwarten würde, spielt Horner mit
Sounddesign, sich langsam aufbauenden Spannungsbögen und überraschenden Crescendos.
Auch wenn das handwerklich solide gemacht und im Film sehr effektvoll ist:
Seine Musik bleibt qualitativ hinter dem Goldsmith-Orginal zurück.
Die eher schlichten Motive und Themen sind zwar (von der düsteren Grundstimmung abgesehen)
recht eingängig, besitzen aber keine sonderliche Eigenständigkeit.
Auf der Suche nach Horners großem Vorbild für Aliens wird man übrigens bei
dem B-Film Humanoids from the Deep (1980)
fündig. Viele Ideen greifen auf die Ende der 70er Jahre entstandene Musik zurück.
Trotz der genannten Schwächen, ist Aliens ein gelungener Soundtrack, der für
Horner einen wichtigen Meilenstein in seiner Karriere markiert. Die feine Veröffentlichung von Varèse Sarabande
besitzt einen informativem Begleittext und macht auch diesen Eintrag in die Reihe der Deluxe-Editionen
zu einer empfehlenswerten Sache. (mr)
Varèse Sarabande VSD-6241
The London Symphony Orchestra
Dirigent: James Horner
75:46 Min.
Filminfo:
Deutscher Titel: "Aliens - Die Rückkehr"
Regie: James Cameron
Darsteller: Sigourney Weaver
Tracklist:
- Main Title (5:13)
- Bad Dreams (1:22)
- Dark Discovery - Newt's Horror (2:07)
- LV-426 (2:03)
- Combat Drop (3:29)
- The Complex (1:34)
- Atmosphere Station (3:11)
- Med. Lab. (2:04)
- Newt (1:14)
- Sub-Level 3 (6:36)
- Ripley's Rescue (3:19)
- FaceHuggers (4:24)
- Futile Escape (8:29)
- Newt is Taken (2:04)
- Going After Newt (3:18)
- The Queen (1:45)
- Bishop's Countdown (2:31)
- Queen to Bishop (2:31)
- Resolution and Hyperspace (6:27)
Bonus Tracks
- Bad Dreams (1:23)
(alternate)
- Ripley's Rescue (3:20)
(percussion only)
- LV-426 (1:13)
(alternate edit - film version)
- Combat Drop (3:24)
(percussion only)
- Hyperspace (2:08)
(alternate ending)