INHALT

Rezension

"Disney unter Wasser"

Alan Menken & Howard Ashman:

The Little Mermaid (1989) ****

Mit Arielle, die kleine Meerjungfrau gelang den Disney-Studios 1988 ein eindrucksvolles Comeback im abendfüllenden Zeichentrickfilm. Das Unterwasserabenteuer war Auftakt zu einer ganzen Reihe schöner Erfolge in den 90er Jahren, darunter die Publikumshits Die Schöne und das Biest (1991), Aladdin (1992), und Der König der Löwen (1994). Erst gegen Ende des Jahrzehnts ging die Gunst der kleinen und großen Zuschauer deutlich zurück. Zu einem echten Flop wurde allerdings keiner der alljährlich zu Weihnachten produzierten Zeichentrickspielfilme.

Bei Arielle standen die Verantwortlichen noch ganz am Anfang ihrer Comebackbemühungen. Eine gewisse Vorsicht im Budget lässt sich deshalb auch bei der Vertonung beobachten: Anders als bei den Nachfolgern (man vergleiche nur mit der Opulenz vom Glöckner vom Notre Dame) stand dem Komponisten Alan Menken nämlich nur ein recht kleines Orchester zur Verfügung. Vielleicht liegt es aber genau daran, dass Arielle ein gutes Stück unbekümmerten Charme ausstrahlt, den die späteren Musiken in dieser Form nicht mehr besitzen. Mit verspielten lyrischen Streichermelodien, witzigen Tänzen (z.B. der reizvolle Jig) und gemäßigtem Actionscoring nutzt Menken die Chance zu einer unterhaltsamen, rundum gelungenen Musik. Die ist zwar nicht sonderlich innovativ, dafür aber pfiffig orchestriert und abwechslungsreich gestaltet.

Dem stehen die Songs (mit Texten von Howard Ashman) kaum nach. Zwar bieten sie wenig mehr als typische Disney-Standards, sind aber (wie fast immer bei den Mickey Mäusen) so routiniert wie gefällig komponiert. Der oscargekrönte Calypso "Under the Sea", die Ballade "Part of your World" und der obligatorische Song des Bösewichts ("Poor unfortunate Souls") bieten dabei die übliche Stimmungsbandbreite eines Disney-Soundtracks.

Der Academy of Motion Picture Arts & Science war die Originalmusik Menkens dessen erster Oscar wert. Drei weitere sollten - beinahe im Jahrestakt - mit Aladdin, Die Schöne und das Biest sowie Pocahontas folgen. So nett und unterhaltsam die Musiken auch sind, lassen sich die Auszeichnungen qualitativ kaum nachvollziehen.

Die Wiederveröffentlichung des Arielle-Soundtracks bietet drei auf der ursprünglichen CD nicht enthaltene Popversionen der Film-Lieder. Wie so oft stehen diese aber hinter den Originalen zurück und sind deshalb eher entbehrlich.

Insgesamt ist der Arielle-Soundtrack nicht nur ein schönes Souvenir für Freunde des Filmes, sondern auch ein richtig guter, unterhaltsamer Soundtrack. Und das kann man nicht bei allen Disney-Filmen von der Musik behaupten. (mr)

Walt Disney 0927-44371-2
53:34 Min.

Filminfo:
Deutscher Titel: "Arielle, die Meerjungfrau"
Regie: John Musker, Ron Clemens

Tracklist:

  1. Fathoms Below (1:41)
  2. Main Titles (1:26)
  3. Fanfare (0:27)
  4. Daughters of Triton (0:38)
  5. Part of Your World (3:13)
  6. Under the Sea (3:12)
  7. Part of Your World (reprise) (2:15)
  8. Poor Unfortunate Souls (4:49)
  9. Les Poissons (1:33)
  10. Kiss the Girl (2:41)
  11. Score:

  12. Fireworks (0:38)
  13. Jig (1:32)
  14. The Storm (3:18)
  15. Destruction of the Grotto (1:52)
  16. Flotsam and Jetsam (1:22)
  17. Tour of the Kingdom (1:24)
  18. Bedtime (1:20)
  19. Wedding Announcement (2:16)
  20. Eric to the Rescue (3:40)
  21. Happy Ending (3:11)
  22. Kiss the Girl (2:56)
    performed by Peter Andre
  23. Under the Sea (3:31)
    performed by Shaggy
  24. Mysterious Girl (4:04)
    performed by Peter Andre (ft. Shaggy)