Nur wenige Filmmusiken Ennio Morricones für das italienische Kino haben es in den letzten Jahren
geschafft, eine größere internationale Aufmerksamkeit zu erlangen. Prominente Ausnahmen sind sicherlich
Die Legende vom Ozeanpianisten oder
Cinema Paradiso, doch gerade viele seiner Werke
für weniger renommierte Produktionen fristen ein Schattendasein.
Dazu gehört auch die Musik für Ninfa Plebea - The Nymph, einer in Süditalien spielenden Liebesgeschichte
vor dem Hintergrund des zweiten Weltkrieges. Morricone schrieb für den Film von Lina Wertmüller
eine im Grundton leichte fast unbeschwerte Komposition, wie sie so typisch für die italienische
Kinosinfonik ist.
Sanfte Sreicher, liebliche Harfen- und Flötenklänge erzeugen eine frühlingshafte
Atmosphäre. Das Hauptthema aus "Una Favola" ist eine der eingängigsten Melodien Morricones
der letzten Jahre. Sie wird in einer farbenfrohen Orchestrierung in gelungenen Variationen verarbeitet.
Ein zweites wichtiges Thema wird in der zweiten Hälfte von "Insieme nel bosco" eingeführt.
Es ist eine melancholische Streichermelodie, die zusammen mit wehmütigen Violinensoli der
fröhlichen Stimmung gegenüber steht.
Nicht unähnlich wie Luis Bacalov in Il Cielo Cade
stellt er der Unschuld, des Landlebens den einbrechenden Terror des Krieges gegenüber. Dramatische Ausbrüche mit dunklen
Bläsern und Trommeln tragen dem Rechnung. Doch halten diese selten lange an und gehen wieder über
in die unbeschwerte versöhnliche Stimmung des Anfangs.
Ninfa Plebea ist eine ausgesprochen charmante Filmmusik, die zu den schönsten Morricone-Kompositionen
der 90er Jahre zählt. (mr)
CAM Records COS 700-037
Orchestra Sinfonica dell'Accademia Musicale Italina
Dirigent: Ennio Morricone
43:12 Min.
Filminfo:
Regie: Lina Wertmüller
Darsteller: Stefania Sandrelli, Raul Bowa