Ennio Morricone gehört auch mit über 70 weiterhin zu den international
gefragtesten und renommiertesten Komponisten. Wechselweise verleiht er
dem amerikanischen und europäischen Kino seine unverwechselbare Handschrift. Im Jahr 2000 stammten gleich drei Partituren
aus seiner Feder. Neben
Mission to Mars und
Malèna (Golden Globe- und
oscar-nominiert)
schrieb er auch die Musik für den französischen Kostümfilm
Vatel mit Gerard Depardieu
und Uma Thurman in den Hauptrollen.
Der Film spielt am französischen Königshof im Jahr 1671 und
portraitiert die verschwenderische Dekadenz eines großen Banketts, zu dem ein Prinz in
seine Provinz einlädt. Sein Ziel ist es das Wohlgefallen und die finanzielle Unterstützung
des Königs zu gewinnen.
Morricones Partitur schwelgt zunächst im barocken Wohlklang.
Cembalo, konzertierende Violine, Sopranstimme und begleitender Chor eröffnen die
Musik im Hauptthema ("Theme de Vatel"). In der Folge vermischen
sich die barocken Elemente zunehmend mit modernen Einflüssen und
Morricone-typischen Harmonien (zum Beispiel "L'Amour suspendo").
Das schöne Scherzo in "Kaleidoscope", der raffinierte Chorgesang in "Symphonie avec Voix" und die
fröhlich-pathetische Festmusik in "Fête et Cynisme" sind weitere Höhepunkte einer
reizvollen Einspielung.
Zeitgenössische Musik von
Jean-Philippe Rameau und Händel (die neueingespielt wurde) fügt sich bruchlos in die Originalkomposition
ein. So gelingt Morricone ein stimmiges und abwechslungsreiches Höralbum mit zum Teil
feierlich-festlichem Charakter. In dem quasi pseudo-barocken Stil beweist der
Altmeister ein überaus geschicktes Händchen. Seine Musik ist zudem liebevoll ausgearbeitet und vielseitig
instrumentiert; Orchester, Chor sowie Solisten überzeugen in der Interpretation.
Da verzeiht man auch gerne, daß Passagen der Musik immer wieder an Mission to Mars
und andere frühere Morricone-Arbeiten erinnern.
Insgesamt ist Vatel eine weitere schöne Komposition des Italieners,
die nicht nur Liebhabern barocker Musik gefallen dürfte.
Das Booklet ist zwar ansprechend gestaltet, läßt aber leider
begleitende Hintergrundinformationen zu Musik und Film vermissen. (mr)
Virgin 7243 8 49365 2 5
Accademia Musicale Italiana
Dirigent: Ennio Morricone
55:01 Min.
Filminfo:
Regie: Rolan Joffé
Darsteller: Gerard Depradieu, Uma Thurman
Trackklist:
- Theme de Vatel (3:16)
- L'Amour Suspendu (6:08)
- Ouverture pour Vatel (3:03)
- Symonie avec Voix (3:53)
- Vertige (1:46)
- Theme de Vatel (1:31)
- Kaleidoscope (6:35)
- Deuxieme Symphonie (2:24)
- Fete et Cynisme (3:50)
- Hippolyte et Aricie
"Temple Sacre" (3:16)
Composed by Jean-Philipe Rameau
- Secundo Pezzo (1:46)
- L'Air D'Absalom (1:21)
Composed by Giovanni Paolo Colonna
- eux Courtisanes (3:01)
- Debut de la Fete (1:59)
- Ouverture de la Cour (1:53)
- La Bouree (1:39)
Composed by Jean-Philipe Rameau
- Les Indes Galantes (1:40)
Composed by Jean-Philipe Rameau
- The Royal Fireworks (4:36)
Composed by Handel