Die Komponisten der italienischen Liebeskomödie
Casomai, Pivio & Aldo de Scalzi, entstammen
beide aus der italienischen Independent-Szene. Pivio wirkte in den 80er Jahren in einer
New-Wave-Kombo mit, während Aldo de Scalzi einer Progressive-Rockband angehört hat.
1995 gründeten die beiden zusammen die Band "Trancental". Unter diesem Namen veröffentlichten
sie eine Reihe von Studioalben und seit 1996 auch verschiedene Filmmusiken. Die bekannteste
darunter dürfte die zu
Hamam - Das türkische Bad (1997) sein (in Deutschland von Tsunami
veröffentlicht).
In Casomai mischen sie Ambient-Sounds und trance- bis technoartige Rhythmen mit mediterranen Klängen
sowie Salsa-Einflüssen.
Aufgelockert wird die Komposition von leichtfüßigen, entspannten Popsongs, die ebenfalls
vom Duo Cavio & De Scalzi geschrieben wurden und sich gerade deshalb fließend in den Score eingliedern.
Dazu kommen Perkussion-geprägte Stücke (z.B. "Sex Challenge"), die ein wenig an Thomas Newman
(American Beauty, The Salton Sea) erinnern.
Gelegentlich gibt es sogar sinfonisches zu hören. Ein kleines Ensemble von zwanzig Spielern
liefert hübsche melodische Akzente (z.B. in "Danza sul Ghiaccio Armonico").
Die Soundtrack zu Casomai ist ein unterhaltsames Leichtgewicht. Der CD-Schnitt
von CAM Records mag mit über sechzig Minuten zwar etwas zu lang sein, doch eintönig wird
es nur selten. Pivio & Aldo de Scalzi zeigen in ihrer Arbeit einige Begabung im
Umgang mit den verwendeten Stilmitteln. Ihnen ist eine adäquate Vertonung der
Komödie von Alessandro D'Alatri gelungen. Und das ist wie so oft bei italienischen
Filmmusiken zwar alles andere als ein kompositorischer Meilenstein, aber durchaus eine kleine
Entdeckungsreise wert. (mr)