Flash of Genius (2008) ***
 |
|
CD-Cover |
|
|
In nur wenigen Jahren hat sich der Newcomer Aaron Zigman allein durch seine stilistische Wandlungsfähigkeit
als viel beschäftigter Filmkomponist in Hollywood etabliert. Ein gutes Dutzend Filme hat er in den
letzten zwei Jahren vertont und damit quasi sogar Vielschreiber John Debney Konkurrenz gemacht. Freilich
sind die meisten seiner Arbeiten wie die seines Kollegen solide, aber zugleich auch etwas uninspirierte
Stilkopien gegenwärtiger Hollywood-Komponisten. Bei Zigman hört man zum Beispiel häufiger stilistische
Parallelen zu Harry Gregson-Williams, Thomas Newman oder Rachel Portman. Die Musik zum Filmdrama
Flash of Genius (deutscher Kinostart: Mai 2009) bildet allerdings eine kleine Ausnahme: Der Film handelt von einen Ingenieur in den 50er Jahren,
dessen Erfindung - eine neue Form des Scheibenwischers - von einem großen Autokonzern gestohlen wird und der
daraufhin gegen diesen quasi im Kampf als David gegen Goliath vor Gericht zieht. Zwar sind die genannten
Vorbilder auch in dieser Vertonung Zigmans präsent. Doch die mit einer kleinen Orchester-Besetzung
eingespielte Musik wirkt insgesamt eigenständiger und ambitionierter.
Sie ist abgesehen kleiner Nebenmotive monothematisch aufgebaut. Das melancholische Hauptthema,
das im Eröffnungsstück "The Warehouse" von der Solotrompete (sicher als Symbol für den "einsamen Kampf des kleinen Mannes
gegen den großen Konzern" anzusehen) vorgestellt wird, durchzieht in unterschiedlichen
Instrumentierungen und mitunter geschickt variiert die Komposition. Dabei erscheint es raffiniert
in verschiedenen Klangfarben, wird vom Symbol für den einsamen Streiter gegen einen übergroßen Gegner
im Eröffnungsstück später gar zum Familien- und Liebesthema transformiert. Zigman arbeitet sehr ordentlich
mit Soul- und Blues-Elementen, spickt seine Arbeit mit reizvollen Soli von Hammond-Orgel und Gitarre.
Nur gelegentlich erinnern Klavierstücke und die eine oder andere Klangkollage vermehrt an das genannte Vorbild
Thomas Newman. Was die Musik aber besonders hervorhebt, ist das knapp zehnminütige Bonusstück "Vis Vitae" am Ende
der CD - ein sprödes kammermusikalisches Konzertstück, das Zigman als "Thema und Variationen"
auf Basis des Hauptthemas angelegt hat. Gerade diese konzertante Verarbeitung des Themas bietet
nicht nur einen hochinteressanten Abschluss der CD, sondern offenbart auch ungeahnte künstlerische Ambitionen.
Ob nun Flash of Genius einen ernstzunehmenden Reifeprozess für Aaron Zigman als Komponist einläutet,
mag wohl aber allein die Zukunft zeigen.
Sex and the City (2008) **
 |
|
CD-Cover |
|
|
Ein Beispiel für einen denkbaren Rückfall bietet nämlich schon die zweite, etwa parallel erschienene Filmkomposition
des Amerikaners zum Kinofilm der Erfolgsserie
Sex and the City, die parallel zu der DVD-Veröffentlichung
auf CD nachgereicht wurde. Hier zeigt sich Zigman wieder von einer dem Easy Listening zugewandten Seite, in der
er mit ruhigem Klavierspiel, zuckergetränkten Streicherwohlklang und Jazz- sowie Popelementen arbeitet. Manche
Klangkollage erinnert an Thomas Newman, manches Streicherostinati knüpft an Rachel Portman an. Und auch bei
Chocolat (2000)
hat Zigman offenbar gut hingehört: So ist die Hälfte des Stücks "Dante" offenbar an den "Minor Swing" von Django Reinhardt &
Stephane Grappelli angelehnt. So bleibt unterm Strich eine genauso gefällige wie belanglose Fingerübung übrig,
bei der nicht zuletzt auch das Fehlen prägnanter Themen viel zum unscheinbaren Gesamteindruck beiträgt. (mr)
CD-Info "Flash of Genius":
Varèse Sarabande VSD-6933
Dirigent: Aaron Zigman
42:55 Min.
Filminfo "Flash of Genius":
Regie: Marc Abraham
Darsteller: Alan Alda, Jake Abel
Tracklist:
- The Warehouse (1:06)
- Mustangs (1:39)
- Drive to Peric's (1:32)
- Back Home (1:54)
- Pray for Rain (1:16)
- Losing It (5:00)
- Dennis Returns (1:29)
- Get Out (0:40)
- Testimony Montage (0:52)
- Take the Deal (0:44)
- It's Not Over Yet (2:22)
- Breakup (2:11)
- Patent Library (0:37)
- Make Another Kid (1:09)
- The Diner (1:57)
- It's Alive (1:07)
- Phylis & Jean (1:00)
- The Porch (1:11)
- The Letter (0:48)
- Dafao's Final Offer (0:41)
- Last Pill (0:38)
- Piece of Crap (0:37)
- The Verdict (2:42)
Bonus track
- Vis Vitae (9:43)
CD-Info "Sex and the City":
New Line Records NLR39126
44:51 Min.
Filminfo "Sex and the City":
Regie: Michael Patrick King
Darsteller: Sarah Jessica Parker, Kim Cattrall
Tracklist:
- Love Letters (3:42)
- Dante (4:23)
- The Closet (2:30)
- Big Screws Up (2:48)
- It's Me & You Suite (4:47)
- It Was Love (3:34)
- Penthouse (2:20)
- Did I Dream It (2:26)
- Water Breaks (1:44)
- Taxi (1:06)
- 76 Guests (0:56)
- Leaving Wedding (3:21)
- Louise Leaves (1:41)
- City Hall (2:07)
- Girl Walk Up (1:12)
- Carrie Sees Vogue (0:57)
- Sushi (1:50)
- It Was Love (3:27)