Danny Elfman im Reich der Kinderfilme: Nachdem er bereits im vergangenen Jahr für Tim Burtons
Corpse Bride - Hochzeit mit einer Leiche und
Charlie und die Schokladenfabrik
tätig war und zuletzt den Familienfilm
Schweinchen Wilbur und seine Freunde mit Musik unterlegt hat, folgt nun
der Disney-Animationsspaß
Triff die Robinsons - Meet the Robinsons. Darin geht es basierend auf dem
Kinderbuch
A Day with Wilbur Robinson von William Joyce um den Waisenjungen Lewis, der von einem Schulfreund
auf eine abenteuerliche Zeitreise in die Zukunft mitgenommen wird.
Elfmans Vertonung dazu verfügt über dieselben Ingredienzien, die bereits die vorangegangenen
Musiken unterhaltsam machten. Die schrullige Zeitreisen-Geschichte begleitet ein quirliger, geradezu irrsinniger Stilcocktail, der
munter zwischen lyrischen Streichermelodien, groovigen Passagen, Samba- und Jazzelementen hin- und herspringt.
Dazwischen musicalhafter Chorgesang und das Spiel von Hammond-Orgel und Theremin. Wem diese Rezeptur ungefähr bekannt vorkommt,
liegt nicht falsch: Denn so ganz kann sich Elfman nicht von seinen vorangegangenen Arbeiten lösen. Sowohl stilistisch als auch
thematisch fühlt man sich beim Hören immer wieder an die Musiken des Amerikaners der letzten Jahre erinnert -
ob nun das Fantasy-Drama Big Fish in den lyrischen Momenten, die Kinderbuch-Verfilmung
Charlie und die Schokoladenfabrik im überbordenden Stilmischmasch oder Corpse Bride
in den musicalhaften Elementen.
Danny Elfman ist ein zu versierter Komponist, als dass seine neue Musik trotz der zahlreichen Selbstreferenzen nicht unterhaltsam
wäre. Trotzdem erreicht Triff die Robinsons nicht den Charme seiner letzten Arbeiten. Dafür ist das Gebotene zu
altbekannt, ähneln sich die Themen zu sehr. So ist es auch nicht weiter schlimm, dass auf der Filmmusik-CD von Disney-Records
nur knapp 30 Minuten der Originalmusik erklingen. Der Rest wird von recht passablen Popsongs (Jamie Cullum,
The All-American-Rejects, Rufus Wainwright etc.) aufgefüllt. Netterweise enthält die Deutsche CD-Ausgabe nicht
nur die synchronisierten Lieder, sondern alternativ auch die englischsprachigen Originale, so dass das Album um rund
8 Minuten länger als die US-Version ausfällt. (mr)
Walt Disney 0946 3 92123 2 3
Dirigent: Pete Anthony
60:48 Min. (Score-Anteil: 29:25 Min.)
Filminfo
Deutscher Titel: "Triff die Robinsons"
Regie: Stephen J. Anderson
Tracklist:
- Mehr als Du seh'n kannst (4:41)
performed by Gil Ofarim
- Little Wonders (3:45)
performed by Rob Thomas
- Komm mit (Robinson Version) (3:05)
performed by Killerpilze
- Where Is Your Heart At? (2:23)
performed by Jamie Cullum
- The Motion Waltz (Emotional Connection) (2:35)
performed by Rufus Wainwright
- Give Me the Simple Life (2:04)
performed by Jamie Cullum
Score:
- The Prologue (1:24)
- To the Future! (1:16)
- Meeting the Robinsons (1:56)
- The Science Fair (2:47)
- Goob's Story (1:01)
- A Family United (1:37)
- Pop Quiz and the Time Machine Montage (3:45)
- The Evil Plan (4:13)
- Doris Has Her Day (4:57)
- Setting Things Right (6:00)
- Another Believer (4:39)
performed by Rufus Wainwright
- The Future Has Arrived (3:05)
performed by The All-American Rejects
- There's a Great Big Beautiful Tomorrow (2:00)
performed by They Might Be Giants
- Kids of the Future (3:18)
performed by Jonas Brothers