Ethnische Duduk-Klänge eröffnen die Filmmusik
Il consiglio d'Egitto von
Luis Bacalov und erinnern damit unweigerlich an Hans Zimmers
Gladiator (2000).
Die Handlung des Kostümdramas von Emidio Greco spielt allerdings nicht in Marokko,
sondern im Sizilien des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Der Bezug zum exotischen Instrument
ist im Film jedoch schnell hergestellt: Durch ein Mißverständnis wird der Mönch
Giuseppe Vella für einen der arabischen Sprache mächtigen Gelehrten gehalten und
zum Abt befördert. Jahrelang kann er den Schwindel aufrecht erhalten, bis ihm schließlich
ein junger Anwalt auf die Schliche kommt.
Abseits des folkloristischen Beginns hat der Italiener Luis Bacalov
(Der Postmann) eine eher konventionelle Kostümfilmmusik mit barocken Elementen (barocken
Flöten und Cembalo) geschrieben. Melancholischen Soli von Cello und Violine stehen zarte Klänge der Holzbläser gegenüber.
Bacalov verwendet zum Teil recht einfach gehaltene Melodien, die aber immer
schön anzuhören sind. Die spielerischen Flöten in "Baronesse galanti" oder der schlichte
Einsatz des Cembalos in "Sarabanda d'amore" sind hier als Beispiele zu nennen.
Ihm ist insgesamt eine handwerklich sauber gearbeitete Musik gelungen, die ein
wenig im Schatten von Ennio Morricone steht. Gerade die Gestaltung der dramatischen
Passagen und die Vokalise "Noblesse oblige" (Sopran: Isabella Giorcielli) verweisen
deutlich auf den Altmeister.
Doch trotz schöner Momente erreicht die Komposition nicht die Raffinesse der jüngster Arbeiten
Morricones, etwa Der Zauber von
Malèna (2000) oder Vatel (2000).
Ein nettes Höralbum bietet der Soundtrack des im März 2002 in Italien angelaufenen Drama
allerdings trotzdem. Übertriebene Experimente wie die E-Gitarren in Jason Osbornes Kostümmusik
zu Triumph of Love (2001) finden sich hier glücklicherweise nicht.
Luis Bacalov hat eine stimmige, gut anhörbare Komposition geschaffen. Kein Meilenstein,
aber daß muß es ja auch nicht immer sein. (mr)
Czech National Symphony Orchestra
Dirigent: Luis Bacalov
45:50 Min.
Filminfo:
Regie: Emidio Greco
Darsteller: Silvio Orlando, Tommaso Ragno
Tracklist:
- Il Consiglio d'egitto (Ouverture) (3:30)
- Noblesse Oblige (Tema di de Blasi) (2:13)
- Andante o Piuttosto Allegretto (5:21)
("Quintenquartett" op.76 N.2 - J. Haydn)
- Un Frate a suo modo Rivoluzionario (3:30)
- La Falsificazione (Un Lungo Viaggio) (2:55)
- Baronesse Galanti (4:09)
- Nascondigli Segreti (1:25)
- Sarabanda d'Amore (1:50)
- Il Falsario eccellente (1:58)
- Un Frate a suo modo Rivoluzionario (Variante 1) (0:53)
- Conversazioni Palermitane (2:53)
- Adagio - Allegro Assai - Adagio (1:28)
(Quartett N.11 in B-Dur, KV 171 - Mozart)
- La Falsificazione (Variante 2) (3:04)
- Processo Sommario (1:08)
- Noblesse Oblige (L'Esecuzione) (3:00)
- Il Consiglio d'egitto (Finale) (3:31)
- Noblesse Oblige (Vokalise) (2:23)