INHALT

News 2003

(alte News: 2002 2003 2004)

[31.12.2003]
>> Jahresrückblick

Zum Jahresausklang gibt es einen kritischen Rückblick auf das bewegte filmmusikalische Jahr 2003. [zum Jahresrückblick 2003]

Allen Lesern einen guten Rutsch ins neue Jahr!

[Mike Rumpf]

[22.12.2003]
>> Weihnachten

Filmmusik 2000 geht in Weihnachtsurlaub. News & Kritiken gibt es wieder zwischen den Tagen.

Allen Lesern und Leserinnen wünsche ich wunderschöne, besinnliche Weihnachtstage.

[Mike Rumpf]

[18.12.2003]
>> Golden Globe Nomnierungen

Die Golden Globe Nominierungen sind raus: Für die beste Musik sind nominiert:

  • Big Fish (Danny Elfman)
  • The Return of the King (Howard Shore)
  • The Last Samurai (Hans Zimmer)
  • Cold Mountain (Gabriel Yared)
  • Girl with a Pearl Earring (Alexandre Desplat)
  • [alle Nominierungen]

    [29.11.2003]
    >> Neue FSM-CD's

    On Dangerous Ground Überraschung aus Amerika: Das US-Label Film Score Monthly veröffentlicht Bernard Herrmanns Musik zu On Dangerous Ground (1952). Da die Masterbänder vernichtet wurden, musste von den Acetat-Platten der Herrmann-Collection der kalifornischen Universität gemastert werden. Das Ergebnis kann sich aber trotz Einschränkungen hören lassen.

    McQ Die zweite Veröffentlichung für Dezember wird Elmer Bernsteins McQ von 1974 sein. Beide CD's sind wie immer auf 3000 Exemplare limitert.
    [nähere Infos & Hörpoben]

    [24.11.2003]
    >> Neue Varèse-Club-CD's

    The Robe Alfred Newmans Musik zum Bibelepos The Robe - Das Gewand von 1953 ist die erste von drei neuen limitierten Veröffentlichungen im Filmmusik-Club des Labels Varèse Sarabande. Die epische Komposition wird erstmals ins nahezu kompletter Fassung auf einer randvollen Doppel-CD verfügbar gemacht.
    Commando
    Die von Fans heißt ersehnte Musik James Horners zur Schwarzenegger-Action Commando von 1985 (ein Score im poppigen Synthie-Gewand der 80er Jahre), und Ennio Morricones Beitrag zum Reißer The Island von 1980 komplettieren das Trio.

    The Island
    Die drei Veröffentlichungen werden ab dem 2. Dezember u.a. über den deutschen Vetrieb Colosseum erhältlich sein.

    [nähere Infos]

    24.3.2003:

    Oscarverleihung 2003

    Mit insgesamt 6 Trophäen inkl. bester Film war das Musical Chicago der Gewinner des Abends. Für die beste Filmmusik wurde Elliot Goldenthals Frida ausgezeichnet.

    [alle Gewinner]

    24.2.2003:

    Césars & BAFTA Gewinner

    Philip Glass wurde für seine Filmmusik zur Literaturverfilmung The Hours von der britischen Filmakademie ausgezeichnet.

    Das französische Pendant, den César, gewann Wojciech Kilar für seine Arbeit zum Holocaust-Drama Der Pianist,

    [alle Filmmusik-Awards 2002]

    20.2.2003:

    Preis der deutschen Schallplattenkritik

    Mit dem veierteljährlichen Preis der deutschen Schallplattenkritik wurden gleich zwei Filmmusiken geehrt: Joel McNeelys famose Neueinspielung von Franz Waxmans Sunset Boulevard (Varèse Sarabande) sowie Howard Shores Lord of the Rings - The Two Towers (Atlantic).

    [alle Preisträger]

    20.2.2003:

    Neues von Hans Zimmer/Cliff Martinez

    Hans Zimmers Musik (mit erneuter Unterstützung von Lisa Gerard) zum Kriegsfilm Tears of the Sun wird am 18. März von Varèse Sarabande veröffentlicht.

    Die Musik von Cliff Martinez zur Science-Fiction Neuverfilmung von Solaris erscheint am 7. März bei edel.

    [CD-Veröffentlichungen]

    11.2.2003:

    Oscarnominierungen

    Die Oscarnominierungen sind raus. In der Kategorie Musik wurden nominiert:

    • Catch Me If You Can
      (John Williams)
    • Far from Heaven (Elmer Bernstein)
    • Frida (Elliot Goldenthal)
    • The Hours (Philip Glass)
    • Road to Perdition
      (Thomas Newman)

    [alle Nominierungen]

    25.1.2003:

    Neue Veröffentlichungen

    Nonesuch veröffentlicht im März die Musik von Philip Glass zum zweifachen Golden Globe-Gewinner und heißen Oscar-Kandidat The Hours.

    Von Varèse Sarabande gibt es parallel zur US-DVD von The Day the Earth stood still im März eine Neueinspielung der Musik von Bernard Herrmann durch Joel McNeely und das Royal Scottish National Orchestra.

    [weitere Veröffentlichungen 2003]

    20.1.2003:

    Golden Globes

    Elliot Goldenthal hat für seine Arbeit zur Filmbiographie Frida den Golden Globe für die beste Filmmusik erhalten. Als bester dramatischer Film wurde die Literaturadaption The Hours und als bestes Musical Chicago ausgezeichnet.

    [alle Gewinner]

    9.1.2003:

    Neue FSM-CD's

    Das amerikanische Filmmusikmagazin Film Score Monthly hat die Filmmusiken zu Tribute to a Bad Man (Miklos Rozsas einziger Westernscore) und im Doppelpack auf einer CD die Musiken zu Never so Few (Hugo Friedhofer, 1959) und 7 Women (Elmer Bernstein, 1966) veröffentlicht.