News 2002
(alte News: 2002 2003 2004)
19.12.2002: Golden Globe Nominierungen
Im Beverly Hilton Hotel in Los Angeles wurden heute die Golden Globe Nominierungen
für das Kinojahr 2003 bekanntgegeben. Mit 8 Nominierungen ist das Musical Chicago,
knapp gefolgt von der Literaturverfilmung The Hours (7 Nominierungen), der große
Favorit für die Verleihung am 19. Januar. In der Sparte Musik wurden
Philip Glass (The Hours), Terence Blanchard (25th Hour), Peter Gabriel
(Rabbit Proof Fence), Elliot Goldenthal (Frida) sowie Elmer Bernstein
(Far From Heaven) nominiert.
[zu den Nominierungen]
12.12.2002: Neue Vö.'s
Neues von Varèse Sarabande: Im Januar erscheinen
die Filmusiken The Recruit (Klaus Badelt) und Two Weeks Notice
(John Powell) sowie im Februar eine SACD-Version von Star Trek - Nemesis
(Jerry Goldsmith).
[zum CD-Kalender '03]
25.11.2002: Neues von George Fenton
George Fenton ( Blue Planet) veröffentlicht bereits seit einigen Jahren
seine Filmmusiken auf dem eigenen Label Debonair.
Die neueste Veröffentlichung widmet sich drei Kompositionen, die für
Filme von Ken Loach entstanden sind: Sweet Sixteen, Bread and Roses
sowie The Navigator.
Die CD kann direkt über die Internetseite von Debonair
bezogen werden.
[zur CD-Veröffentlichungsliste]
19.11.2002: Neues von FSM
Die Dezember-Titel des amerikanischen Filmmusimagazins FSM sind
nun vollständig bekanntgegeben:
The Man from U.N.C.L.E:
Eine Doppel-CD mit der Musik zur TV-Serie aus den Jahren 1964-68, für die
Jerry Goldsmith, Morton Stevens, Lalo Schifrin, Walter Scharf,
Gerald Fried, Robert Drasnin sowie Richard Shores zuständig waren.
The Seventh Sin:
Die Musik Miklos Rozsas zum Film von 1957.
[zur CD-Veröffentlichungsliste]
15.11.2002: Herr der Ringe - Die zwei Türme
Der langersehnte Fortsetzung Die zwei Türme in Peter Jacksons
Herr der Ringe-Trilogie rückt näher. Die Filmmusik von Howard Shore
wird von Warner vorraussichtlich am 2. Dezember veröffentlicht werden.
13.11.2002: Neues von FSM & Intrada & Varèse
Das amerikanische Filmmusik-Magazin FSM hat bereits einen Dezember-Titel
angekündigt, eine Doppel-CD mit Musik aus der TV-Serie The Man from U.N.C.L.E.
Für die Vertonung waren 1964-1968 Jerry Goldsmith, Morton Stevens, Lalo Schifrin, Walter Scharf, G
Gerald Fried, Robert Drasnin sowie Richard Shores zuständig.
Von Intrada kommt die Ankündigung der Veröffentlichung der
Filmmusik Bruce Broughtons zu The Miracle on 34th Street.
Ab dem 20. November gibt es vier neue, limitierte Titel im Varèse-CD-Club zu
kaufen:
- Home Alone 2
(2CD-Deluxe-Edition), John Williams
- Studs Lonigan, Jerry Goldsmith
- The Racer, Alex North
- Big, Howard Shore
[zur CD-Veröffentlichungsliste]
9.11.2002: Danna-Brüder gewinnen Gemini-Award
Mychael & Jeff Danna ( Green Dragon) wurden für ihre Arbeit an der TV-Serie The Matthew Shepard Story
mit dem Gemini-Award belohnt. Die Auszeichnung ist das kanadische Gegenstück zu
den Emmy-Awards aus Amerika.
8.11.2002: Neue FSM'CD's
Film Score Monthly aus Amerika hat die Neuerscheinungen
für November bekanntgegeben:
Jerry Goldsmiths Musik zum Thriller
The Prize von 1963 sowie Miklos Rozsas Beitrag zum Science-Fiction-
Drama The World, The Flesh and the Devil von 1959 sind ab Mitte
November in auf 3000 Exemplare limitierten Editionen erhältlich.
[zum CD-Kalender]
8.11.2002: Neue Intrada-CD
Eine echte Rarität hat Intrada
ausgegraben: Die Musik von Laurence Rosenthal zur TV-Miniserie
Mussolini - The Untold Story aus dem Jahr 1985. Auf 2 CD's präsentiert
das Label den kompletten knapp zweistündigen Score des Komponisten.
15.10.2002: Neues von Varèse / Kontaktseite
Endlich überarbeitet ist die Kontakt-Seite (nun auch mit Foto...).
Eine neue Soundtrack-CD's hat Varèse Sarabande angekündigt:
Star Trek - Nemesis (Jerry Goldsmith, 26.11.)
6.10.2002: Neue FSM-CD's
Jetzt ist es offiziell: Die neuen CD's des Filmmusikmagazins FSM für Oktober
sind Scaramouche (1952) von Victor Young sowie The Green Berets (1968) von Miklos Rozsa.
[zum CD-Kalender]
4.10.2002: Neues von Varèse
Waxmans Rebecca ist gerade erst erschienen, da kündigt
Varèse Sarabande für den 19. November die nächste Neueinspielung einer Filmmusik
des Komponisten an. Liebhaber des Golden Age dürfen sich auf rund siebzig
Minuten Sunset Boulevard freuen. Joel McNeely dirigirt das Royal
Scottish National Orchestra.
Weitere Neuheiten:
XXX, Randy Edelman (12.11.)
The Emperor's Club, James Newton Howard (12.11.)
[zum CD-Kalender]
21.9.2002: "Just listen to the bloody music!"
Unter diesem Titel wird das Gürzenich-Orchester am Dienstag, den 15. Oktober 2002
um 20 Uhr in der Kölner Philharmonie ein Konzert mit einer Auswahl berühmter
Filmmusik-Klassiker geben. Auf dem Programm stehen u.a. eine Suite aus Malcolm Arnolds
Die Brücke am Kwai (vgl. Kritik) sowie Ausschnitte aus
2001 (Alex North), Vertigo, Taxi Driver
(beide Bernard Herrmann), Frenzy (Ron Goodwin) sowie William Waltons Battle of Britain.
Die Leitung hat der derzeitige Chefdirigent des Filmorchesters Babelsberg, Scott Lawton.
(Karten gibt es unter Tel. 0221/221-28400 oder Tel. 0221/2801)
16.9.2002: Neues von Varèse
Gleich fünf Neuerscheinungen hat das Label Varèse Sarabande angekündigt:
Swept Away, Michel Colombier (15.10.)
The Man from Elysian Fields, Anthony Marinelli (29.10.)
White Oleander, Thomas Newman (29.10.)
Ghost Ship, John Frizzell (29.10.)
Far From Heaven, Elmer Bernstein (5.11.)
[zum CD-Kalender]
29.7.2002: News Neues im Varèse-Club
Heute wurden die vier neuen limitierten CD's bekanntgegeben:
The Send Pebbles (1966), Jerry Goldsmiths Musik zum Kriegsdrama von Robert Wise.
The Fury (1978) - die Musik von John Williams zum Thriller von Brian de Palma als Doppel-CD.
Romancing the Stone der Soundtrack von Alan Silvestri.
Last but not least: Der Soundtrack Maurice Jarres zu The Bride von 1985.
Alle CD's können über die Homepage von Colosseum
bezogen werden.
16.7.2002: News Neues Menü-Design
In eigener Sache: Filmmusik 2000 hat ein kleines Redesign erlebt.
Dies betrifft vor allem das Menü, das jetzt einen schnelleren Zugriff auf
die einzelnen Seiten ermöglicht. Endlich sind auch die Kritiken wieder
nach Komponisten sortiert abrufbar.
8.7.2002: News Philip Glass-Interview
Das Online-Magazin Planet Interview führte ein interessantes Interview mit Philipp Glass,
in dem dieser auch die Arbeit von Hollywood-Komponisten wie Zimmer, Williams und Horner
beurteilt.
28.6.2002: News Star Trek bei Varèse
Varèse Sarabande hat sich die Rechte am Soundtrack zum zehnten Star Trek-Film
gesichert. Die Musik wird voraussichtlich von Jerry Goldsmith komponiert werden.
Am 6. August erscheint (ebenfalls bei Varèse) Carter Burwells Score zu Simone.
In den Staaten ist gerade Jerry Goldsmiths Musik zur Tom Clancy-Verfilmung
The Sum of all Fears von Elektra veröffentlicht worden. Ein deutscher Vö.-Termin
steht noch aus.
5.6.2002: News Neues von John Williams
Laut Informationen der inoffiziellen John Williams - Homepage JWFAN.NET
beginnt Williams diese Woche mit der Vertonung des neuen Harry Potter-Films The Chamber of Secrets.
Am 19. Juni erscheint der Soundtrack zum neuen Spielberg-Film Minority Report in den USA auf Dreamworks Records.
Offiziell bestätigt ist mittlerweile ein viertes Indiana Jones-Abenteuer mit Harrison Ford. Spielberg wird
wieder Regie führen. Geplanter Kinostart ist 2004/2005.
31.5.2002: News Neues von Varèse
Auch der zehnte Auftritt von Michael Myers in Halloween: Resurrection
wird als Soundtrack von Varèse Sarabande veröffentlicht. Komponist ist Danny Lux.
Ebenfalls bei Varèse erscheint der Soundtrack Ed Shearmurs zu Reign of Fire.
Beide CD kommen am 16.Juli auf den Markt.
Weitere Veröffentlichungen im CD-Kalender.
13.5.2002: News Neues von FSM und Varèse
Die neuen FSM-Titel für diesen Monat sind:

Jerry Goldsmiths The Traveling Executioner (1970) und
Dimitri Tiomkins Thrillerscore zu 36 Hours (1964).
Ebenfalls Neuigkeiten gibt es vom Varèse-CD-Club: Gleich vier neue CD's sind
ab sofort zu haben:
The Ballad of Cable Hogue, ein Western von Jerry Goldsmith aus dem Jahr 1971.
The Virgin Queen (1955) - die Musik von Franz Waxman zum Kostümdrama mit Bette Davis.
Cast a giant Shadow (1966) - der Soundtrack von Elmer Bernstein.
Last but not least: Der wunderschöne Soundtrack George Delerues zu Joe vs. the Volcano von 1990.
Weitere Veröffentlichungen im [CD-Kalender].
29.4.2002: News Scorpion King bei Varèse
John Debneys Score zum Action-Abenteuer The Scorpion King erscheint am 18. Juni
bei Varèse Sarabande. Bereits am 11. Juni wird Varèse den Thriller-Score zu
The Bourne Idendity von John Powell veröffentlichen.
25.4.2002: News Neues von Marco Polo
Am 29. April erscheint der neueste Streich des Teams Morgan/Stromberg von Marco Polo. Eine
CD mit Filmmusiksuiten des Komponisten Adolph Deutsch aus u.a The Maltese Falcon und High Sierra.
Ende 2002/Anfang 2003 erscheint vorraussichtlich Dimitri Tiomkins Red River und für nächstes Jahr
sind die beiden Steiner-Scores All this, and Heaven too & A Stolen Life zusammen auf einer CD geplant.
16.4.2002: News Spiderman und neues von Varèse
Am 10. Juni erscheint der Spiderman-Soundtrack bei Columbia/Sony. Enthalten sind allerdings
nur 2 Scoretracks von Danny Elfman. Am 4.6. erscheinen bei Varèse die Filmmusiken
zu Blade II (Marco Beltrami) und Enough (David Arnold).
12.4.2002: News Neues von Silva Screen
Silva Screen bietet im Mai einen ganz besonderen Leckerbessen:
Die komplette Neueinspielung von Nino Rotas berühmter Musik
zu Franco Zeffirellis Romeo & Julia. Nic Raine dirigierte
die Prager Philharmoniker. (Vö.: 6. Mai)
3.4.2002: News Eiszeit bei Varèse/ Neues von FSM
David Newmans Musik zum Publikumshit Ice Age wird im Mai bei
Varèse erscheinen. Die neuen FSM-Titel des Monats sind The Man who loved Cat Dancing
von John Williams und Joy in the Morning von Bernie Herrmann.
Weitere Veröffentlichungen im [CD-Kalender].
25.3.2002: News Oscar Gewinner
Letzte Nacht wurden die begehrten Oscars vergeben. Großer Sieger als bester
Film war A Beautiful Mind mit insgesamt 4 Oscars.
Ebenso oft wurde auch der Herr der Ringe ausgezeichnet,
darunter Howard Shore für die beste Filmmusik.
Randy Newman erhielt seinen ersten Oscar für den Filmsong aus der
Monsters AG
Alle Gewinner gibt es hier.
6.3.2002: News Filmmusik Biennale im Juni
Vom 23. bis 26. Juni findet in Bonn die Internationale Filmmusik Biennale
(IFBM) 2002 statt. Neben Konzerten und Filmretrospektiven gibt es eine Preisverleihung,
in der verschiedene Auszeichnungen für Komponisten und Filmmusiken vergeben werden.
Bis Mitte April können noch Bewerbungen eingereicht werden Genaue Informationen
gibt es auf der offiziellen Seite der
IFBM.
6.3.2002: News Panic Room im April
Howard Shores Filmmusik zum neuen Film Panic Room von David Fincher
( Sieben) wird von Varèse Sarabande am 16. April veröffentlicht.
4.3.2002: News César Gewinner
Gestern Abend wurde der französische Filmpreis César vergeben.
Den Preis für die beste Filmmusik erhielt Yann Tiersen für
Die fabelhafte Welt der Amélie.
28.2.2002: News Grammy Gewinner
Letzte Nacht wurden in Los Angeles die Grammys vergeben. Als Bestes Album des Jahres und
beste Sountrack Kompilation wurde O Brother where art thou von T-Bone Burnett
prämiert. Der Preis für die bester Filmmusik ging an Tan Dun für Tiger & Dragon.
Für das beste Instrumentalstück wurde Alan Silvestri für seine "End Credits" zu Cast Away - Verschollen
ausgezeichnet.
Alle Gewinner gibt es hier.
25.2.2002: News BAFTA Gewinner
Der Herr der Ringe - Die Gefährten war mit 5 Trophäen (u.a. Bester Film) der
große Sieger der gestrigen BAFTA-Awardverleihung des britischen Filminstituts.
In der Sparte Musik gewann Craig Armstrong mit Moulin Rouge.
Alle Sieger gibt es hier.
22.2.2002: News Neue FSM-CD's
Das amerikanische Filmmusikmagazin FSM hat die Soundtracks zu
Jerry Goldsmiths Logans's Run und Miklos Rozsas Lust for Life.
veröffentlicht. Einzelheiten gibt es hier.
21.2.2002: News Hans-Zimmer Interview
Hans Zimmer auf Deutschland-Tour. Für das Online-Magazin
Planet Interview führte
Jakob Buhre ein Interview
mit dem Gladiator-Komponisten.
18.2.2002: News Neues von Varèse
Die neuen CD's des Varèse-Clubs sind Die Hard ( Stirb langsam) von Michael Kamen,
The Long hot Summer/Sanctuary von Alex North und Love Is A Many-Splendored Thing
von Alfred Newman. Alle CD's werden nur in limitierten Auflagenzahlen von 2000-3000 Stück
erhältlich sein.
Nähere Infos gibt es hier.
15.2.2002: News E.T. 20. Geburtstag
Zum 20. Geburtstag veröffentlicht MCA Records am 19. März eine neue
Edition des oscargekrönten Soundtracks von John Williams zu E.T.
Enthalten werden drei bislang unveröffentlichte Stücke sein.
8.2.2002: News Neues von Varèse
Varèse Sarabande veröffentlicht im März die folgenden Soundtracks:
Last Orders (Paul Grabowsky), Harrison's Flowers (Cliff Eidelman),
The Time Machine (Klaus Badelt), Green Dragon (Mychael & Jeff Danna),
und Dragonfly (John Debney). Nähere Infos gibt es hier.
zum CD-Kalender...
8.2.2002: News Neues von Decca
Decca veröffentlicht nächste Woche den Soundtrack zu Hearts in Atlantis mit
Oldies sowie knapp 17 Minuten Score von Mychael Danna. Am 4. März erscheint
James Horners A Beautiful Mind.
[zum CD-Kalender...]
 
29.1.2002: News BAFTA Nominierungen
Das britische Filminstitut BAFTA hat
seine Nominierungen
bekanntgegeben.
In der Sparte Musik wurden Lord of the Rings, Shrek,
Amélie, Moulin Rouge und Mulholland Drive
nominiert.
24.1.2002: News Enya auf Platz 1
Enyas Song "May it be" aus dem Soundtrack vom Herrn der Ringe
stieg von 0 auf Platz 1 der deutschen Singlecharts.
20.1.2002: News Golden Globe Verleihung
Der große Gewinner mit 4 Globes (u.a. Bester Film Drama) ist
Ron Howards A Beautiful Mind. Für die beste Musik wurde Craig Armstrong
für Moulin Rouge ausgezeichnet. Alle Gewinner gibt es hier.
9.1.2002: News John Williams Call of the Champions
Sony Classical wird am 28. Januar die Hymne von John Williams für die
olympischen Winterspiele veröffentlichen. Ebenfalls auf der CD enthalten sind
weitere Orchesterwerke von Williams.
[ Offizielle Seite/Tracklisting]
7.1.2002: News King of the Kings im März
Rhino wird Miklos Rozsas monumentale Filmmusik am 5. März 2002
in den USA auf einer zwei CD's umfassenden Edition veröffentlichen. Ob diese auch in
Deutschland erhältlich sein wird, ist bislang noch nicht bekannt.
7.1.2002: News Indiana Jones auf Varèse?
Noch nicht bestätigten Gerüchten zufolge plant Varèse Sarabande
die Neuaufnahme der Indiana Jones-Filmmusiken.
Auf jeden Fall bestätigt ist die Neueinspielung von Franz Waxmans
Rebecca.
Bei Marco Polo gibt es dieses Jahr Red River von Dimitri Tiomkin
unter dem bewährten Team Morgan/Stromberg.
21.12.2001: News Golden Globe Nominierungen
Am Donnerstag war es so weit: Die Golden Globe Nominierungen wurden bekanntgegeben.
6 Nominierungen für Ron Howards A Beautiful Mind und Moulin Rouge,
5 für Robert Altmans Gosfold Park sowie 4 für den Herrn der Ringe (u.a.
Bester Film, Musik) waren das Ergebnis.
Die komplette Liste gibt es hier.
|