INHALT

Filmfestival

23. Filmfest Braunschweig 2009

Übersicht

Filmfest Braunschweig
[25.11.2009]
"Nachgereicht"
Preisträger beim
23. Braunschweiger Filmfest

Publikumspreis "Der Heinrich":
The Clown (Italien, Regie: Marco Ponteco)

Kurzfilm-Musikpreis "Der Leo":
Mama (Ungarn; Musik & Sounddesign: Attila Pacsay).

Deutsch-Französischer Jugendpreis "KINEMA":
Sois sage (Dänemark/Frankreich, Regie: Juliette Garcias)

Europäischer Schauspielpreis "Die Europa":
John Hurt.


Filmfest Braunschweig
[14.11.2009]
"Die Liebe der Kinder/ Army of Crime / Sin Nombre / Traffic Quintet"
Filmfest-Tagebuch
Einen besonderen filmmusikalischen Leckerbissen bot der vierte Tag des Filmfests mit dem Konzert des Traffic Quintets, das Filmmusiken der Nouvelle Vague als auch von Alexandre Desplat in aufregenden Neuinterpretationen darbot. Aber auch für ein interessantes Filmprogramm war gesorgt. Das mexikanische Drama Sin Nombre avancierte zum Festival-Höhepunkt.

Mit dem vierten Tag endet auch die diesjährige Berichterstattung von Filmmusik 2000 aus Braunschweig. Natürlich lesen Sie an dieser Stelle aber demnächst die Gewinner der verschiedenen Filmpreise.
[weiter]
 
 


Filmfest Braunschweig
[13.11.2009]
"Die Anwälte / Bollywood Hero / Der Zinker
Filmfest-Tagebuch
Unterschiedlicher könnten Filme kaum sein: Am dritten Tag des Filmfests standen die Dokumentation Die Anwälte, das Indien-Drama Bollywood Hero und die Live-Aufführung von Der Zinker (1931) mit neu komponierter Musik von Florian C. Reithner auf dem Programm. [weiter]
 
 


Filmfest Braunschweig
[12.11.2009]
"8 & Corazón del Tiempo & The Wish Tree
Filmfest-Tagebuch
Ein abwechslungsreiches Programm gab es auch am zweiten Tag des Internationalen Filmfests in Braunschweig. Heute vorgestellt: Der Episodenfilm 8 aus Frankreich, die Romanze Corazón del Tiempo aus Mexiko und die herrliche Komödie The Wish Tree aus Estland.
[weiter]
 
 


Filmfest Braunschweig
[11.11.2009]
"Pandora's Box & 66/67"
Filmfest-Tagebuch
Es gehört zu den Eigenheiten eines Filmfests, dass auch vor dem Eröffnungsfilm bereits Filmvorführungen stattfinden. In manchem Fall stattfinden sollte. Denn die Kopie des ersten Films Wrong Rosary, der auf meinem Programm steht, wurde vom Filmfestival in Frankfurt versehentlich nach Wien geschickt. Das Türkische Familiendrama Pandora's Box wird als Ersatz eingesetzt. Der Vorfilm läuft an, die Buchstaben erscheinen auf Kyrillisch auf der Leinwand, wie ein Zuschauer einwirft. Tatsächlich läuft die Filmrolle falsch herum ab. Der Vorfilm entfällt. Kurze Zeit später startet Pandora's Box. Die erste Einstellung zeigt den Jugendlichen Murat, wie er sich am Bosporus eine Zigarette anzündet, leider aber ohne Ton. Nach einer weiteren kleinen Verzögerung ist auch dieses kleine Problem behoben. Das 23. Internationale Filmfest in Braunschweig kann beginnen...
[weiter]
 
 


Filmfest Braunschweig
[10.11.2009]
"Desplat sagt ab"
Kurznotiz
Schade schade: Der französische Komponist Alexandre Desplat hat seine Teilnahme kurzfristig abgesagt. Die geplanten Verantaltungen wie das Konzert des Traffic Quintets finden aber weiterhin statt.
[weiter]
 
 


66/67-Fairplay war gestern
[10.11.2009]
"Filmfest Braunschweig"
CD-Kritik zu 66/67 von Dirk Dresselhaus
Heute Abend eröffnet 66/67-Fairplay war gestern das 23. Filmfest in Braunschweig. Grund genug, die Filmmusik von Dirk Dresselhaus näher anzuhören.
[weiter]
 
 


Filmfest Braunschweig
[9.11.2009]
"Vorbericht"
Berichterstattung vom
23. Braunschweiger Filmfest

Morgen ist es so weit: Am 10. November wird in Braunschweig das 23. Filmfest eröffnet. Eine Besonderheit des fünftägigen Kinoprogramms ist der filmmusikalische Schwerpunkt, der seit Jahren einen festen Bestandteil des Filmfests bildet. Beispielsweise kam im Vorjahr der Britische Minimalist Mychael Nyman. Für dieses Jahr hat Alexandre Desplat zugesagt, der nicht nur in einer "Music Master Class" Rede und Antwort stehen wird, sondern dessen Werke Bestandteil eines "Von Godard bis Audiard" untertitelten kammermusikalisches Konzerts des Traffic Quintets am Donnerstag Abend sein werden.
[weiter]